Flieder

Flieder in der Wohnung: Duft & Blütenpracht genießen

Der Flieder fasziniert mit seinen duftenden Blüten und seiner Farbenpracht. Erfahren Sie, wie Sie Flieder als Schnittblumen oder Zimmerpflanze genießen und welche Sorten sich für die Kultivierung in der Wohnung eignen.

Möglichkeiten, Flieder in der Wohnung zu genießen

Fliederblüten bringen den Frühling ins Haus und verströmen einen betörenden Duft

Möglichkeiten, Flieder in der Wohnung zu genießen

Der Flieder ist ein beliebter Frühlingsbote, dessen Blütenpracht und Duft sich auch in der Wohnung genießen lassen. Zwei Möglichkeiten stehen Ihnen offen: Präsentieren Sie den Flieder als Schnittblumenstrauß in der Vase oder kultivieren Sie ihn als Zimmerpflanze im Topf.

Flieder als Schnittblumenstrauß

Ein Fliederstrauß bringt mit seinen duftenden und farbenfrohen Blüten den Frühling direkt in Ihr Wohnzimmer. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Strauß haben, beachten Sie die folgenden Pflegetipps:

Tipps für die richtige Pflege von Flieder in der Vase:

  • Schnittzeitpunkt: Am besten schneiden Sie den Flieder in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Zu diesen Tageszeiten sind die Pflanzen am prallsten mit Wasser gefüllt.
  • Schnittwerkzeug: Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere und schneiden Sie die Stängel schräg an. So können die Pflanzen besser Wasser aufnehmen.
  • Blätter entfernen: Entfernen Sie alle Blätter, die im Wasser stehen würden. So vermeiden Sie die Bildung von Bakterien und Fäulnis.
  • Stiele einschneiden: Um die Wasseraufnahme zusätzlich zu verbessern, können Sie die unteren Enden der Stiele längs einschneiden.
  • Wasserbehandlung: Tauchen Sie die Stielenden vor dem Einsetzen in die Vase für ein paar Sekunden in heißes Wasser. Dies fördert ebenfalls die Wasseraufnahmefähigkeit der Pflanzen.
  • Wassertemperatur: Füllen Sie die Vase mit lauwarmem Wasser. Kaltes Wasser vertragen die empfindlichen Blüten nicht so gut.
  • Wasserwechsel: Erneuern Sie das Wasser in der Vase alle zwei Tage, um Bakterienwachstum zu verhindern.
  • Standort: Wählen Sie für Ihren Fliederstrauß einen kühlen, luftigen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung und fern von Wärmequellen.

Flieder als Zimmerpflanze

Flieder im Topf bietet eine attraktive Möglichkeit, diese Pflanze auch ohne Garten zu genießen. Für die Zimmerkultivierung eignen sich spezielle Sorten, die kompakt wachsen und im Topf gehalten werden können.

Geeignete Flieder-Sorten für die Wohnung:

  • Zwergflieder (Syringa meyeri): Der Zwergflieder ist, wie der Name schon sagt, kompakt wachsend und daher ideal für die Topfkultur.
  • Koreanischer Flieder (Syringa patula ‚Miss Kim‘): Diese Sorte besticht durch ihre rosa Blüten und den kompakten Wuchs. Sie ist daher ebenfalls gut für die Haltung im Topf geeignet.

Tipps für die Pflege von Flieder als Zimmerpflanze:

  1. Standort auswählen: Ein heller Platz mit viel direktem Sonnenlicht ist essentiell für gesundes Wachstum und Blütenbildung.
  2. Gießen: Gießen Sie den Flieder regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
  3. Düngung: Versorgen Sie Ihre Fliederpflanze während der Wachstumsphase mit einem ausgewogenen Flüssigdünger.
  4. Umtopfen: Umtopfen Sie die Pflanze alle zwei bis drei Jahre in einen größeren Topf mit frischem Substrat.

Blüte in der Wohnung:

Flieder kann auch in der Wohnung zur Blüte gebracht werden, sofern er genügend Licht und Pflege erhält. Die Blütezeit ist sortenabhängig und erstreckt sich meist vom Frühling bis in den Sommer.

Flieder aus Samen ziehen:

Die Zucht von Flieder aus Samen erfordert Geduld, denn es kann mehrere Jahre dauern, bis die Pflanze zum ersten Mal blüht.

# Schritte, um Flieder aus Samen zu ziehen:

  1. Sammeln Sie reife Samen und weichen Sie diese zur Keimförderung für 24 Stunden in Wasser ein.
  2. Säen Sie die Samen in feuchtes Anzuchtsubstrat (7,00€ bei Amazon*) aus und halten Sie dieses gleichmäßig feucht.
  3. Sobald die Sämlinge kräftig genug sind, können Sie sie in größere Gefäße umtopfen und am gewünschten Standort weiterkultivieren.

Mit diesen Tipps können Sie die Schönheit des Flieders das ganze Jahr über in der Wohnung genießen.

Verschiedene Flieder-Sorten

Flieder bietet eine beeindruckende Vielfalt an Farben, Düften und Blütenformen

Verschiedene Flieder-Sorten

Die Vielfalt der Flieder-Sorten reicht von intensiv duftenden bis hin zu seltenen, historischen Sorten. Nachfolgend eine Auswahl an Sorten, die sich sowohl für den Garten als auch für den Balkon eignen:

  • Charles Joly: Diese Sorte zeichnet sich durch tief purpurrote Blüten aus, die einen dichten und intensiven Duft verströmen.
  • President Grevy: Mit seinen auffällig großen, silbergrünen Blättern und hellblauen Blüten ist dieser Flieder ein besonderer Blickfang.
  • Sensation: Besonders bekannt ist diese Sorte für ihre weiß umrandeten, lila gefleckten Blüten.
  • Königsflieder: Dieser stolze Vertreter erreicht eine imposante Höhe und präsentiert sich mit üppig lila Blüten.
  • Bogenflieder: Diese Sorte fällt durch ihre bogenförmigen Blütenrispen auf.
  • Weißer Flieder: Bietet eine pure und elegante Optik mit intensiv duftenden, weißen Blüten.
  • Sommerflieder: Auch bekannt als Schmetterlingsflieder, lockt mit einem langen Blütezeitraum und einer Anziehungskraft auf Schmetterlinge.
  • Deutscher Flieder: Steht für die traditionellen, stark duftenden Sorten, die in vielen heimischen Gärten zu finden sind.

Diese Auswahl verdeutlicht die beeindruckende Diversität des Flieders, von Farben über Formen bis hin zu Blütezeiten, und bietet für jeden Garten oder Balkon die passende Sorte.

Bilder: Amaterasu Khmara / Shutterstock