Methoden, um fleischfressende Pflanzen zu vermehren
- Pflanzen teilen
- Stecklinge schneiden
- Aussaat
Vermehrung durch Teilung
Viele Arten bilden seitliche Triebe. Diese trennen Sie vorsichtig ab und setzen sie in einen mit Weißtorf gefüllten Topf.
Bei sehr großen Pflanzen können Sie auch die Spitze unterhalb des vierten Blattes kappen und diese in Weißtorf stecken. Da die Mutterpflanze durch diese Art der Vermehrung geschwächt wird und daher leicht fault, sollten Sie die Schnittstelle mit Holzkohlenpulver abdecken.
Halten Sie die Triebe schön feucht, aber nicht zu nass. Stellen Sie die Töpfe hell auf, aber nicht direkt in die Sonne. Nach einiger Zeit entwickeln sich Wurzeln und die Jungpflanze wird so weitergepflegt wie erwachsene fleischfressende Pflanzen.
Stecklinge schneiden
Schneiden Sie ein Blatt mit einem Stück Stiel von Ihrer fleischfressenden Pflanze ab. Bereiten Sie einen Topf mit Weißtorf vor.
Legen Sie das Blatt glatt auf den Torf und bedecken Sie nur den Stiel mit etwas Substrat.
Der Steckling muss gut feuchtgehalten werden. Am erfolgreichsten ist die Vermehrung, wenn Sie den Topf mit Plastikfolie abdecken. Lüften Sie die Folie regelmäßig, damit sich kein Schimmel bilden kann.
Karnivoren aus Samen ziehen
Um selbst Samen ernten zu können, müssen Ihre fleischfressenden Pflanzen Blüten entwickeln. Das passiert allerdings nur an einem idealen Standort. Manche Sorten blühen erst nach mehreren Jahren.
Die Befruchtung erfolgt über kleine Insekten. Sie kann auch mit einem Pinsel durchgeführt werden.
Wenn die Blüte vertrocknet ist, reifen in bestäubten Blüten die Samen heran. Fangen Sie sie mit einer Tüte auf oder schneiden Sie die Stängel vorher ab. Der Samen muss einige Zeit kühl lagern (Kaltkeimer) und wird anschließend auf Torf ausgesät. Die Saat darf nicht bedeckt werden (Lichtkeimer)!
Tipp
Die Anzucht von fleischfressenden Pflanzen aus Samen ist langwierig. Bis die Saat keimt, können einige Wochen vergehen. Auch dauert es länger, bis die neuen Pflanzen das erste Mal blühen.