Kannenpflanzen füttern, wenn Insekten fehlen?
In der freien Natur stehen der Nepenthes genügend Insekten zur Verfügung, um die Versorgung mit Nährstoffen sicherzustellen. Die Beute wird durch Duftstoffe in die auffälligen Kannen gelockt und bleibt dort gefangen. Sie wird durch die Verdauungsflüssigkeit, die sich in der Kanne bildet, verdaut.
Werden Kannenpflanzen in der Wohnung gezogen, fehlt es oftmals an ausreichend Insekten, gerade wenn im Haushalt sehr auf Sauberkeit geachtet wird und die Fenster mit Fliegengittern abgedeckt sind.
Kannenpflanzen mit Fleisch füttern
Natürlich dürfen Sie erlegte Mücken oder Fliegen ruhig in die Kannen geben, unbedingt notwendig ist das jedoch nicht. Die Kannenpflanze bezieht wie alle Pflanzen ihre Nährstoffe über die Blätter. Insekten sind so gesehen nur ein zusätzlicher Leckerbissen.
Verfüttern Sie möglichst noch lebende Insekten. Mehr als ein oder zwei Exemplare sollten Sie niemals auf einmal füttern. Die Insekten müssen im Verdauungssaft schwimmen können.
Beachten Sie dabei, dass sich in den Kannen Flüssigkeit befinden muss. Dabei handelt es sich nicht um Wasser, sondern um das Verdauungssekret. Wurde dieses versehentlich ausgeschüttet, kann die Kannenpflanze keine Insekten verdauen. Die Kannen sterben danach schnell ab.
So düngen Sie die Kannenpflanze
Kannenpflanzen brauchen weniger Nährstoffe, als die meisten Gärtner denken. Sie werden aus dem Pflanzsubstrat gezogen oder über die Luft aufgenommen. Düngen ist deshalb grundsätzlich nicht notwendig, wenn Sie die Nepenthes regelmäßig umtopfen.
Wenn Sie auf Dünger nicht ganz verzichten wollen, müssen Sie sparsam sein, denn zu viele Nährstoffe tun der Nepenthes gar nicht gut.
Als Dünger für Nepenthes eignet sich Orchideendünger (7,00€ bei Amazon*). Einige Gärtner schwören auf Langzeitdünger, der in Perlenform in die Kannen gegeben wird. Allerdings ist diese Form der Düngung unter Experten umstritten.
Tipp
Wenn Sie Ihre Kannenpflanze mit gefangenen Insekten füttern möchten, denken Sie daran, dass durch den Verdauungsprozess unangenehme Gerüche entstehen können. Im schlimmsten Fall riecht es rund um die Nepenthes wie auf einer nicht geputzten Toilette.