Kannenpflanzen richtig gießen

Kannenpflanzen (Nepenthes) dürfen niemals ganz austrocknen. Regelmäßiges Gießen und auch eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit sind deshalb notwendig. Allerdings gibt es beim Gießen der fleischfressenden Pflanzen einiges zu beachten.

Nepenthes gießen
Die Kannenpflanze braucht regenwaldähnliche Bedingungen

Ausreichend gießen, aber Staunässe vermeiden

Das Substrat der Kannenpflanze darf niemals ganz austrocknen. Gießen Sie die Pflanze deshalb regelmäßig, vor allem im Sommer. Am besten geeignet ist Regenwasser. Notfalls dürfen Sie auch destilliertes Wasser oder abgekochtes Leitungswasser verwenden.

Gießen Sie möglichst nicht direkt auf das Substrat oder die Blätter der Pflanze. Am günstigsten ist es, wenn Sie das Pflanzgefäß auf einen Untersetzer stellen und diesen mit Wasser füllen.

Im Winter braucht Nepenthes weniger Wasser. Auch die Luftfeuchtigkeit muss dann nicht mehr ganz so hoch sein.

Tipp

Wenn die Kannenpflanze keine neuen Kannen mehr bildet, kann es an einem zu dunklen Standort liegen. Möglicherweise ist aber auch zu geringe Luftfeuchtigkeit dafür verantwortlich. Die meisten Kannenpflanzenarten bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 Prozent.

Text: Sigrid Hestermann