Kannenpflanzen sind keine Pflanzen für Anfänger
Wer in das Hobby der Zucht fleischfressender Pflanzen einsteigen möchte, sollte sich zunächst einmal an einfacheren Arten der Karnivoren versuchen. Die Kannenpflanze gedeiht nur, wenn Pflege und Standort stimmen. Anderenfalls bilden sich keine neuen Kannen oder die Kannen vertrocknen vorzeitig.
Der richtige Standort für die Kannenpflanze
Als Tropenpflanze brauchen Kannenpflanzen sehr viel Licht. Bleiben neue Kannen aus, steht die Pflanze möglicherweise zu dunkel. Stellen Sie sie an ein Fenster, an dem die Kannenpflanze nicht zu starker direkter Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist. Günstig sind Ostfenster oder Nordfenster, wenn es dort warm und feucht genug ist.
So pflegen Sie Nepenthes richtig
Bei der Pflege von Kannenpflanzen können Sie viele Fehler machen. Wenn die Pflanzen keine neuen Kannen bilden, liegt es fast immer an schlechter Pflege. Manchmal braucht es allerdings auch einfach nur etwas Geduld, bis Nepenthes neue Kannen hervorbringt.
- Substrat feucht, aber nicht nass halten
- Staunässe vermeiden
- Luftfeuchtigkeit erhöhen
- nicht düngen
- kalkarmes Wasser verwenden
Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist die Voraussetzung für die Bildung neuer Kannen. Sie sollte bei mindestens 60 Prozent liegen. In einem normalen Wohnzimmer lässt sich eine solche Luftfeuchtigkeit kaum erhalten. Leichter ist es, wenn Sie die Kannenpflanze in einem Terrarium halten.
Oft hilft es, wenn Sie die Luftfeuchtigkeit durch Sprühen erhöhen. Einige Experten raten dazu, Nepenthes, die keine neuen Kannen bilden, mehrmals am Tag mit Regenwasser zu besprühen. Auch das Aufstellen von Schalen mit Wasser auf die Heizung oder neben den Pflanzen erhöht die Luftfeuchtigkeit.
Nie mit Leitungswasser gießen
Gießen Sie Kannenpflanzen niemals mit kalkhaltigem Leitungswasser. Am besten bekommt der Pflanze Regenwasser. Notfalls können Sie auch mit destilliertem Wasser gießen.
Tipp
Nepenthes-Arten werden häufig in Baumärkten preiswert angeboten. Diese Kannenpflanzen haben meist eine kurze Lebensdauer und bilden schon nach kurzer Zeit keine neuen Kannen mehr. Die fleischfressenden Pflanzen sollten deshalb im Fachhandel gekauft oder selbst gezogen werden.