Venusfliegenfalle: Blüte abschneiden für mehr Fallenbildung

Venusfliegenfallen werden nicht wegen der Blüten gezogen, sondern wegen der auffälligen Klappfallen. Blüht die Venusfliegenfalle, bilden sich deutlich weniger Fallen. Es ist deshalb ratsam, die Blüten abzuschneiden – es sei denn, Sie möchten Samen für die Vermehrung ernten.

Venusfliegenfalle Blüte entfernen
Die Blüte kostet der Venusfliegenfalle viel Kraft

Blüten entziehen der Venusfliegenfalle viel Kraft

Wenn sich Blütenansätze bemerkbar machen, sollten Sie sie gleich abschneiden. Je stärker eine Venusfliegenfalle blüht, umso weniger Fallen entwickeln sich.

Schneiden Sie die Blütenstängel an der Basis ab und entsorgen Sie sie.

Sie können aus den in den bestäubten Blüten gebildeten Samen aber auch neue Venusfliegenfallen züchten. In diesem Fall lassen Sie zwei Blütenstände stehen, bis diese vertrocknet sind.

Tipp

Wenn Sie Samen ernten möchten, sorgen Sie dafür, dass die Blüte befruchtet wird. Reifen Samen schütteln Sie vorsichtig aus und lagern ihn bis zur Aussaat im Kühlschrank. Im zeitigen Frühjahr dürfen Sie die Samen dann aussäen.

Text: Sigrid Hestermann