Venusfliegenfalle

Venusfliegenfalle füttern: Wann, wie und warum es nötig ist

Artikel zitieren

Die Venusfliegenfalle, ein faszinierendes Beispiel für eine fleischfressende Pflanze, fängt Insekten, um ihren Nährstoffbedarf zu decken. Erfahren Sie, ob und wie Sie Ihre Venusfliegenfalle zusätzlich füttern sollten, um ihre Gesundheit und ihr Wachstum zu fördern.

Venusfliegenfalle ernähren
Eine Venusfliegenfalle muss eigentlich nicht gefüttert werden

Notwendigkeit der Fütterung

Die Venusfliegenfalle kann ihren Nährstoffbedarf meist eigenständig decken, indem sie lebende Insekten fängt. Unter geeigneten Bedingungen, mit ausreichend Licht und einem speziellen Substrat, ist keine zusätzliche Fütterung erforderlich. In ihrer natürlichen Umgebung wächst die Pflanze auf nährstoffarmen Böden und nutzt gefangene Insekten als wertvolle Nährstoffquelle.

Lesen Sie auch

Für im Innenbereich gehaltene Venusfliegenfallen ohne Zugang zu Insekten kann eine gelegentliche Fütterung sinnvoll sein. Beachten Sie hierbei, dass die Fangblätter nur eine begrenzte Anzahl von Schließungen überstehen, bevor sie absterben. Häufiges Füttern belastet daher die Pflanze zusätzlich und kann zu einer verkürzten Lebensdauer der Fangblätter führen.

Geeignete Beutetiere

Für die Fütterung sind lebende Insekten ideal, da ihre Bewegung die Verdauungsenzyme der Pflanze aktiviert. Es bieten sich folgende Beutetiere an:

  • Fliegen: Fruchtfliegen und Trauermücken sind besonders geeignet.
  • Mücken: Diese fliegenden Insekten bieten eine gute Nährstoffquelle.
  • Asseln: Diese kleinen Krebstiere sind geeignet, da sie notwendige Bewegungsreize auslösen.
  • Ameisen: Sparsam füttern, da Ameisensäure in großen Mengen problematisch sein kann.
  • Spinnen: Kleine Spinnenarten sind ebenfalls eine geeignete Wahl.

Stellen Sie sicher, dass die Beutetiere etwa ein Drittel der Größe der Fangblätter haben, um eine effektive Verdauung zu gewährleisten.

Fütterungsprozess

Um Ihre Venusfliegenfalle erfolgreich zu füttern, wählen Sie ein lebendes Insekt, das etwa ein Drittel der Größe des Fangblattes beträgt. Platzieren Sie das Insekt vorsichtig auf einem geöffneten Fangblatt. Die Pflanze schließt ihre Falle, sobald das Insekt die sensiblen Fühlborsten im Inneren der Falle berührt. Durch diesen mechanischen Reiz werden Verdauungsenzyme freigesetzt, und der Verdauungsprozess beginnt, der in der Regel ein bis zwei Wochen dauert. Die unverdaulichen Überreste werden freigesetzt, sobald sich die Fangblätter wieder öffnen.

Fütterungshäufigkeit

Die Fütterung sollte mit Bedacht erfolgen, um die Pflanze nicht zu überlasten. Füttern Sie Ihre Venusfliegenfalle nur alle vier bis fünf Tage mit einem einzelnen Insekt. Während der Wintermonate sollten Sie auf die Fütterung verzichten, da die Pflanze in dieser Zeit weniger aktiv ist und weniger Fangblätter bildet.

Negative Folgen falscher Fütterung

Eine falsche Fütterung kann negative Folgen haben:

  • Tote Beutetiere: Diese lösen keine Verdauungsenzyme aus und verfaulen in den Fangblättern, was Bakterien und Schimmel anzieht.
  • Zu große Beute: Unverdauliche Überreste können Schimmelbildung verursachen.
  • Überfütterung: Ein Nährstoffüberschuss kann die Pflanze anfälliger für Krankheiten machen und die Lebensdauer der Fangblätter verkürzen.
  • Fütterung im Winter: Dies kann die weniger aktive Pflanze unnötig belasten.

Füttern Sie daher ausschließlich lebende Insekten in angemessener Größe und achten Sie auf eine sparsame Fütterung.

Alternativen zur manuellen Fütterung

Falls Sie es vermeiden möchten, Ihre Venusfliegenfalle von Hand zu füttern, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Pflanze auf natürliche Weise mit Insekten zu versorgen:

  • Aufstellen im Freien: Platzieren Sie die Pflanze im Sommer draußen an einem sonnigen, geschützten Platz, damit sie selbstständig Insekten fangen kann.
  • Insektenfreundliche Umgebung schaffen: Schaffen Sie eine Umgebung, die Insekten anzieht, etwa mit kleinen Wasserstellen oder blühenden Pflanzen in der Nähe.
  • Nektarreiche Pflanzen in der Nähe: Pflanzen Sie blühende, nektarreiche Pflanzen wie Lavendel, Ringelblumen oder Sonnenhut in der Nähe, um Insekten anzulocken.

Diese Methoden unterstützen die natürlichen Fangfähigkeiten der Venusfliegenfalle und fördern gleichzeitig das Wohl der lokalen Insektenpopulation.

Bilder: micha_h / iStockphoto