Farn

Farn und Katzen: Wie giftig sind diese Pflanzen?

Artikel zitieren

Die Faszination von Farnen in der Wohnung trifft auf die Neugier unserer Katzen. Doch Vorsicht: Nicht alle Farnarten sind für Katzen unbedenklich. Dieser Ratgeber gibt Aufschluss über ungiftige und giftige Farne und wie Sie Ihre Katze schützen können.

Farn Gefahr für Katzen
Farn ist besonders für Hauskatzen giftig und kann u.a. Erbrechen und Durchfall hervorrufen

Giftigkeit von Farnen für Katzen

Die Verträglichkeit von Farnen für Katzen hängt stark von der jeweiligen Art ab. Während einige Arten unbedenklich sind, können andere bei unseren Stubentigern zu Vergiftungserscheinungen führen. Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer sollten Sie die Unterschiede kennen und entsprechende Vorkehrungen treffen.

Lesen Sie auch

Ungiftige Farnarten für ein harmonisches Zusammenleben

Ungiftige Farnarten für ein harmonisches Zusammenleben

Ungiftige Farnarten sind eine sichere Wahl für Katzenhalter und Pflanzenliebhaber

Wenn Sie Katzen haben und gleichzeitig Ihre Wohnung mit Farnen begrünen möchten, bieten sich verschiedene ungefährliche Arten an:

  • Streifenfarn (Asplenium): Dieser Farn besticht durch seine außergewöhnliche Blattstruktur und ist für Katzen unbedenklich.
  • Geweihfarn (Platycerium): Mit seinen geweihähnlichen Blättern ist dieser Farn ein Blickfang und stellt keine Gefahr für Ihre Katze dar.
  • Schildfarn (Polystichum falcatum): Dieser Farn punktet mit robusten, dunkelgrünen Blättern und ist sicher für Katzen.
  • Schwertfarn (Nephrolepis exaltata): Seine langen, elegant gebogenen Blätter machen ihn zu einer attraktiven und katzenfreundlichen Zimmerpflanze.
  • Saumfarn (Pteridaceae): Diese vielfältige Gattung umfasst zahlreiche ungefährliche Farnarten in verschiedenen Formen und Größen.

Giftige Farnarten und ihre Gefahren

Giftige Farnarten und ihre Gefahren

Giftige Farnarten können bei Katzen schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen

Leider gibt es auch Farnarten, die für Katzen ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko darstellen. Zu den gefährlichsten Vertretern zählen:

  • Adlerfarn: Der Adlerfarn ist der giftigste Farn Deutschlands. Er enthält das Enzym Thiaminase, welches den Vitamin-B1-Haushalt des Körpers stört und zu neurologischen Problemen, Tumorbildungen sowie Karzinomen im Magen-Darm-Trakt führen kann. Bereits geringe Mengen können für Katzen lebensbedrohlich sein.
  • Echter Wurmfarn: Ähnlich wie der Adlerfarn enthält auch der Echte Wurmfarn Thiaminase und kann bei Katzen Vergiftungen hervorrufen. Schon kleine Mengen dieses Farns können fatale Folgen haben.
  • Frauenfarn (Athyrium filix-femina): Obwohl für Menschen weitgehend unbedenklich, kann der Frauenfarn bei Katzen zu Unwohlsein führen. Bereits wenige Bisse an Stiel oder Wedeln können Erbrechen, Durchfall und vermehrten Speichelfluss auslösen. Empfindliche Tiere reagieren zudem auf die Sporen mit ähnlichen Symptomen und Wesensveränderungen.

Symptome einer Farnvergiftung

Symptome einer Farnvergiftung

Katzen können auf die Einnahme giftiger Farne sehr empfindlich reagieren

Die Aufnahme von giftigen Farnen kann bei Katzen verschiedene Symptome hervorrufen, die auf eine Vergiftung hindeuten. Dazu gehören:

  • Durchfall, möglicherweise mit Blutbeimengungen
  • Erbrechen, das blutig sein kann
  • Teilnahmslosigkeit und Lethargie
  • Erweiterte Pupillen
  • Bauchschmerzen und Unwohlsein
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Unkontrolliertes Zittern
  • Plötzlich auftretende Krämpfe
  • Atembeschwerden, die schnell lebensbedrohlich werden können

Bei ersten Anzeichen einer Vergiftung sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen.

Maßnahmen bei Verdacht auf eine Farnvergiftung

Wenn Sie vermuten, dass Ihre Katze einen giftigen Farn aufgenommen hat, ist schnelles Handeln entscheidend.

  1. Entfernen Sie alle Pflanzenreste aus dem Maul und vom Fell Ihrer Katze, um eine weitere Aufnahme von Giftstoffen zu verhindern.
  2. Kontaktieren Sie sofort einen Tierarzt oder eine Tierklinik.
  3. Bringen Sie, wenn möglich, Teile der Pflanze oder Fotos davon mit zum Tierarzt, damit die Art eindeutig identifiziert und die passende Behandlung eingeleitet werden kann.

Behandlung einer Farnvergiftung

Behandlung einer Farnvergiftung

Eine rechtzeitige Behandlung kann das Leben der Katze retten und erleichtern

Die Behandlung richtet sich nach der aufgenommenen Farnart und der Schwere der Symptome. Mögliche Maßnahmen sind:

1. Auslösen von Erbrechen: Um noch nicht absorbierte Giftstoffe aus dem Magen zu entfernen, kann der Tierarzt innerhalb eines bestimmten Zeitfensters nach der Giftaufnahme Erbrechen auslösen.

2. Gabe von Aktivkohle: Aktivkohle bindet Giftstoffe im Magen-Darm-Trakt und verhindert so, dass sie in den Blutkreislauf gelangen.

3. Unterstützende Maßnahmen: Je nach den individuellen Symptomen der Katze können weitere Behandlungen erforderlich sein, wie beispielsweise:

  • Infusionstherapie: Diese dient dazu, einer Dehydratation vorzubeugen und die Ausscheidung der Giftstoffe über die Nieren zu fördern.
  • Medikamentöse Behandlung: Abhängig von den Symptomen können Medikamente gegen Übelkeit, Schmerzmittel oder Medikamente zur Stabilisierung des Kreislaufs zum Einsatz kommen.

Schnelles Handeln bei einer vermuteten Vergiftung kann lebensrettend sein. Wenden Sie sich daher umgehend an einen Tierarzt, um die bestmögliche Versorgung Ihrer Katze zu gewährleisten und ihre Genesung zu fördern.

Präventionsmaßnahmen für ein sicheres Umfeld

Präventionsmaßnahmen für ein sicheres Umfeld

Mehrere Maßnahmen tragen zur Sicherheit Ihrer Katze vor giftigen Farnen bei

Um zu vermeiden, dass Ihre Katze mit giftigen Farnen in Kontakt kommt, können Sie verschiedene Vorkehrungen treffen:

  • Katzenfreundliche Alternativen: Bieten Sie Ihrer Katze ungefährliche Pflanzen wie Katzengras an, um sie von potenziell giftigen Farnen fernzuhalten.
  • Unerreichbare Standorte: Platzieren Sie Farne an erhöhten oder anderweitig unzugänglichen Orten, um das Risiko einer versehentlichen Aufnahme zu minimieren.
  • Zugangsbeschränkung: Nutzen Sie physische Barrieren oder schließen Sie Räume ab, um den Zugang zu Farnen zu verwehren.
  • Pflanzenkenntnisse: Informieren Sie sich über die Farnarten in Ihrem Zuhause oder Garten und entfernen Sie gegebenenfalls giftige Exemplare.
  • Beobachtung: Achten Sie darauf, wie Ihre Katze auf neue Pflanzen reagiert, und entfernen Sie diese bei ersten Anzeichen von Interesse oder Unverträglichkeit.

Indem Sie diese Präventionsmaßnahmen umsetzen, können Sie das Risiko einer Vergiftung durch Farne minimieren und die Gesundheit Ihrer Katze schützen.

Bilder: juuce / iStockphoto