Farne im Freiland brauchen keinen Dünger
Wer Farne im Garten stehen hat, muss diese nicht zwangsweise düngen. Natürlich wird das von Herstellern von Düngemitteln empfohlen… Doch sparen Sie sich das Geld: Farne im Freiland düngen sich über ihre Wedel selbst. Diese werden im Herbst braun, fallen ab und legen sich über den Wurzelbereich. Entfernen Sie diesen Naturdünger am besten nicht!
Hingegen brauchen Zimmerfarne Dünger. Zum einen sind die meisten Zimmerfarne immergrün und werfen selten ihre Wedel ab. Zum anderen genügt ihnen das bisschen Erde im Topf gewöhnlich nicht, um viele Jahre vital bestehen zu können.
Welche Düngemittel eignen sich?
Wert sollten Sie vor allem darauf legen, dass Ihre Wahl nicht auf einen mineralischen Dünger fällt. Farne mögen keine Salze, da sie Humuswurzler sind. Ihre Wurzeln reagieren empfindlich darauf. Daher sollten Sie sich einen organischen Dünger aussuchen.
Es gibt spezielle Farndünger im Handel. Doch auch selbst hergestellte und andere herkömmliche Düngemittel eignen sich für Farne insbesondere, wenn sie überwiegend Stickstoff enthalten. Ein paar Beispiele für Düngemittel für Farne im Freiland und Topf:
- Hornspäne
- Knochenmehl
- selbst hergestellte Jauche (z. B. aus Brennnesseln)
- aufgebrühter und abgekühlter Schwarzer Tee oder Kräutertee
- Kompost
- Flüssigdünger
- Langzeitdünger in Stäbchenform
Dosierung des Düngers
Wenn Sie einen fertigen Flüssigdünger verwenden wollen, dosieren Sie ihn nicht zu stark! Die halbe Konzentration genügt für Farne. Zudem sollten Sie diesen Dünger direkt ins Gießwasser geben.
Der Zeitraum und die Häufigkeit des Düngens
Nicht zuletzt kommt es auf das Timing an:
- sommergrüne Farne im Winter nicht düngen
- immergrüne Farne im Winter nicht oder nur sparsam düngen
- Vegetationszeit von April bis September ist Düngezeit
- Topffarne in Torferde alle 2 Wochen düngen
- Topffarne in Komposterde alle 4 Wochen düngen
- vor dem Pflanzen die Erde mit Kompost anreichern
Tipps & Tricks
Nach dem Düngen sollten Farne auch mehrere Tage später gut gegossen werden. Die Erde darf nicht austrocknen, sonst nehmen die Wurzeln Schaden durch den Dünger.