Die richtige Pflanzzeit für Faecherahorn: Tipps & Tricks

Ob frischer Grüner oder prächtiger Roter Fächerahorn – der ursprünglich aus Japan und Korea stammende Zierbaum hat längst die deutschen Gärten erobert. Das verwundert auch kaum, denn das eher klein bleibende Bäumchen hat nicht nur einen großen optischen Wert, sonder gilt aufgrund seiner Herkunft zudem als wunderbar an unsere klimatischen Bedingungen angepasst. Im Hinblick auf die richtige Pflanzzeit gibt es jedoch einiges zu bedenken.

Fächerahorn wann pflanzen
Mai und Juni sind gute Monate, um einen Fächerahorn zu pflanzen

Fächerahorn am besten im späten Frühjahr pflanzen

Grundsätzlich kann Containerware natürlich während der gesamten Wachstumsperiode gepflanzt werden, schließlich sind die Wurzeln ausreichend entwickelt und die Pflanze kann sogleich an ihrem neuen Standort „Fuß fassen“. Allerdings gehört der Japanische Fächerahorn (Acer palmatum) zu den sehr langsam wachsenden Gehölzen und braucht daher so seine Zeit, bis er neue Wurzeln entwickelt und wirklich heimisch geworden ist. Daher sollte dieses Gewächs bereits im Frühjahr oder frühen Sommer gepflanzt werden, um bis zur Winterpause richtig einwurzeln zu können.

Tipp

Zwar ist der Fächerahorn auch hierzulande gut winterhart, dennoch brauchen gerade junge Exemplare in ihrem ersten Standjahr einen leichten Winterschutz.

Hilf anderen Gärtnern mit deinen Erfahrungen
Hast du hilfreiche Tipps oder Erfahrungen zu diesem Thema? Teile dein Wissen und passende Fotos mit der Garten‑Community!
Text: Ines Jachomowski