Fächerahorn

Fächerahorn umpflanzen: Wann und wie es richtig gemacht wird

Artikel zitieren

Der Fächerahorn, mit seiner eleganten Silhouette und dem farbenfrohen Laub, ist eine beliebte Zierde in vielen Gärten. Doch manchmal ist ein Standortwechsel erforderlich, um seine Gesundheit und Schönheit zu erhalten. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Umpflanzen eines Fächerahorns, von der Vorbereitung bis zur Nachsorge.

Fächerahorn umsetzen
Fächerahorn nimmt ein Umpflanzen oft übel

Gründe für einen Standortwechsel

Es gibt verschiedene Situationen, die ein Umpflanzen Ihres Fächerahorns notwendig machen können:

  • Unpassender Standort: Der Baum erhält möglicherweise zu viel Sonne oder Wind, oder der Boden bietet nicht die optimalen Bedingungen für ein gesundes Wachstum.
  • Platzmangel: Mit den Jahren kann der Fächerahorn seinen ursprünglich ausreichend bemessenen Platz „überwachsen“ und benötigt mehr Raum zur Entfaltung.
  • Krankheitsbefall: Die Verticillium-Welke, eine Pilzerkrankung, die die Leitungsbahnen des Baumes blockiert, macht einen Umzug an einen neuen Standort unumgänglich.
  • Staunässe: Steht der Baum zu feucht, kann dies zu Wurzelschäden führen und die Gesundheit des Fächerahorns beeinträchtigen.

Lesen Sie auch

Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg

Ein erfolgreiches Umpflanzen erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Beachten Sie die folgenden Schritte:

  • Standortwahl: Wählen Sie einen halbschattigen bis schattigen und windgeschützten Platz in Ihrem Garten. Der Boden sollte locker, durchlässig und leicht sauer sein, um Staunässe zu vermeiden.
  • Werkzeug und Materialien: Halten Sie alle notwendigen Werkzeuge bereit, darunter einen Spaten oder eine Grabegabel, eine Gartenschere, gegebenenfalls ein Wurzelballentuch, Kompost oder anderen organischen Dünger sowie Rindenmulch.
  • Baum vorbereiten: Gießen Sie den Baum am Tag vor dem Umpflanzen gründlich. Dies versorgt den Wurzelballen mit ausreichend Feuchtigkeit und erleichtert das Ausgraben.

Schritt für Schritt zum neuen Standort

Schritt für Schritt zum neuen Standort

Eine gute Planung erleichtert den erfolgreichen Standortwechsel des Fächerahorns

  1. Standort festlegen: Wählen Sie den zuvor ausgewählten, idealen Standort für Ihren Fächerahorn.
  2. Graben: Heben Sie einen großzügig bemessenen, kreisförmigen Graben um den Baum aus, idealerweise etwas breiter als der Durchmesser des Wurzelballens.
  3. Baum ausheben: Heben Sie den Baum mit einer Grabegabel vorsichtig aus dem Boden und achten Sie darauf, den Wurzelballen möglichst intakt zu halten. Schütteln Sie überschüssige Erde ab. Bei einer Verticillium-Infektion empfiehlt es sich, die Erde vollständig zu entfernen.
  4. Wurzelballen kontrollieren: Entfernen Sie beschädigte oder kranke Wurzelteile mit einer scharfen Schere. Sollte ein erheblicher Teil der Wurzeln beschädigt sein, kann ein Rückschnitt der Baumkrone notwendig sein.
  5. Pflanzloch vorbereiten: Heben Sie ein Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Reichern Sie den Aushub mit Kompost oder organischem Material an, um die Nährstoffversorgung des Baumes zu verbessern.
  6. Baum einsetzen: Positionieren Sie den Fächerahorn im vorbereiteten Pflanzloch und achten Sie darauf, dass die Wurzeln ausreichend Platz haben, sich auszubreiten. Füllen Sie das Loch mit der angereicherten Erde auf und stellen Sie sicher, dass der Baum gerade steht.
  7. Erde andrücken und wässern: Drücken Sie die Erde sanft an und gießen Sie den Baum gründlich, um den Wurzelkontakt mit der Erde zu fördern und Lufttaschen zu vermeiden.
  8. Mulchen: Tragen Sie eine Schicht Rindenmulch rund um den Stamm auf. Dies hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Temperaturschwankungen zu minimieren.

Durch diese sorgfältige Vorgehensweise unterstützen Sie Ihren Fächerahorn dabei, sich an seinem neuen Standort schnell zu etablieren und gesund weiter zu wachsen.

Die richtige Nachsorge

Die richtige Nachsorge

Regelmäßiges Gießen und Beobachten fördern die Gesundheit des frisch umgepflanzten Baumes

  • Regelmäßiges Gießen: Besonders in den ersten Wochen nach dem Umpflanzen ist regelmäßiges Gießen entscheidend, um den Baum zu stabilisieren. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe.
  • Baum beobachten: Achten Sie auf Anzeichen von Stress, wie welkende Blätter oder Veränderungen im Blattwerk, um gegebenenfalls rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
  • Düngung im Frühjahr: Eine jährliche Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr unterstützt die Regeneration und fördert die Gesundheit des Baumes.
  • Winterschutz: Schützen Sie den Stamm in den ersten Wintern mit Jute oder einem anderen atmungsaktiven Material vor Frostschäden.

Umpflanzen im Kübel

Umpflanzen im Kübel

Ein regelmäßiges Umtopfen sichert dem Fächerahorn im Kübel ein gesundes Wachstum

Auch ein im Kübel wachsender Fächerahorn benötigt alle drei bis fünf Jahre ein neues Zuhause, um ausreichend Platz und Nährstoffe zu erhalten. Hier ist eine kurze Anleitung:

  1. Zeitpunkt: Idealerweise topfen Sie Ihren Fächerahorn im Frühjahr um, bevor die aktive Wachstumsphase beginnt.
  2. Kübelauswahl: Wählen Sie einen Kübel mit mindestens 20 Litern Volumen, der einen Durchmesser von 1/6 bis 1/4 der Baumhöhe und eine Tiefe von mindestens 1,5-mal der Höhe des Wurzelballens besitzt.
  3. Erde vorbereiten: Verwenden Sie eine Mischung aus Kübelpflanzenerde und etwa 30% Blähton oder Kies, um die Drainage zu verbessern und Staunässe zu vermeiden.
  4. Umpflanzen: Entfernen Sie den Baum vorsichtig aus dem alten Kübel und setzen Sie ihn in das neue Gefäß. Füllen Sie die Lücken rund um den Wurzelballen mit frischer Erde auf. Die Oberfläche des Wurzelballens sollte 1 bis 2 cm unter dem Kübelrand liegen.
  5. Angießen und Standort: Gießen Sie den Fächerahorn nach dem Umtopfen gründlich und stellen Sie den Kübel an einen halbschattigen, windgeschützten Platz.

Da sich die Bedingungen im Kübel schneller ändern können als im Freiland, ist es wichtig, regelmäßig die Feuchtigkeit und Nährstoffversorgung zu überprüfen. Eine jährliche Nachdüngung im Frühjahr fördert die Vitalität und Pracht Ihres Fächerahorns. Rücken Sie den Kübel im Winter an eine geschützte Stelle. In den meisten Fällen benötigen die frostharten Wurzeln des Fächerahorns keine zusätzliche Kälteisolierung.

Bilder: justtscott / iStockphoto