Schwierigkeiten, die sich häufig auftun
Viele Gärtner sehen die Haselnuss als einen Plagegeist im heimischen Garten an, da sie mit ihrer Masse an Ausläufern ein viel zu großes Territorium einnimmt. Ihre Ausläufer sind es, die das Umpflanzen erschweren bzw. zum Teil zu einer sinnlosen Aktion werden lassen. Der alte Standort wird gern wieder mithilfe von Wurzelausläufern eingenommen…
Das Umpflanzen der Haselnuss kann weiterhin durch das tief reichende Wurzelwerk problematisch werden. Das gesamte Wurzelwerk einer alten Haselnuss kann schwer wieder ausgegraben werden. Daher büßt die Haselnuss beim Umpflanzen schnell Teile ihrer Wurzeln ein. Doch keine Sorge: In der Regel ist die Haselnuss enorm robust und lässt sich nicht so leicht zerstören.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen?
Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen der Haselnuss – unabhängig davon ob Haselnussstrauch oder Haselnussbaum – ist an frostfreien Tagen zwischen Ende Oktober und Januar. Die Pflanze sollte sich in ihrer Ruhephase (laubloser Zustand) befinden. Ab Januar sollte das Umpflanzen nicht mehr geschehen, da sich die Haselnuss im Februar in ihre Blütezeit begibt und das Umpflanzen ihr zusätzliche Kraft kosten würde.
Daneben gilt es, die Haselnuss lieber in jungen Jahren als im hohen Alter umzupflanzen. Je älter die Pflanze ist, desto aufwändiger wird der ohnehin schon große Kraftakt. Der Grund: Die Wurzeln ragen mit den Jahren immer mehr in die Breite und Tiefe. Schlimmstenfalls kann nur noch ein Bagger helfen…
Und nun in die Tat umsetzen
Um die Haselnuss lebendig zu halten, sollte ihr Wurzelwerk mindestens 50 cm tief ausgehoben werden. Am neuen Standort angekommen, sollte das Folgende getan werden:
- Boden gut auflockern und mit Kompost aufwerten
- Haselnuss einpflanzen
- wenn junges Haselnuss-Exemplar: Stützpfahl anbringen
- nach dem Pflanzen: regelmäßig wässern und kräftig zurückschneiden
Tipps & Tricks
Generell ist davon abzuraten, die Haselnuss umzupflanzen. Einmal einen Standort eingenommen, lässt sich schwer wieder und ohne eine Spur zu hinterlassen von dort vertreiben.