Welche Schädlinge kommen bei Efeu vor?

Wenn die Blätter des Efeus braune oder gelbe Verfärbungen aufweisen, vertrocknen oder abfallen, sind meist Pflegefehler dafür verantwortlich. Gelegentlich machen aber auch Schädlinge der Kletterpflanze zu schaffen. Wie Sie Schädlinge erkennen und was Sie dagegen tun können.

Efeu Befall
Engerlinge knabbern gern an Efeu

Schädlinge, die Efeu zu schaffen machen können

Zum am häufigsten auftretenden Ungeziefer gehören:

  • Schmier- oder Wollläuse
  • Rote Spinnmilben
  • Dickmaulrüsslerlarven
  • Engerlinge

Lesen Sie auch

Schädlinge bei Zimmer-Efeu

Bei Efeu, der im Zimmer gepflegt wird, treten vor allem Läuse und Spinnmilben auf. Diese sind meist mit bloßem Auge gut erkennbar.

Neben Fraßspuren, die Löcher in den Blättern verursachen, hinterlassen Schmier- oder Wollläuse einen klebrigen Belag auf den Blättern. Rote Spinnmilben zeigen Saugspuren auf den Ober- und Unterseiten der Blätter.

Schädlinge treten im Zimmer vor allem dann auf, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist. Es lohnt sich, den Efeu gerade in den Wintermonaten regelmäßig mit Wasser aus einer Sprühflasche zu besprühen. Grundsätzlich sollte Efeu nicht in der Nähe von Wärmequellen oder direkt in der Sonne stehen.

Schädlinge im Zimmer bekämpfen

Brausen Sie den Efeu unter der Dusche gut ab und vergessen Sie dabei auch den Topf nicht. Bei starkem Befall schneiden Sie betroffene Triebe einfach ab.

Behandeln Sie die Pflanze mit einer Mischung aus Spülmittel und Wasser. Auch handelsübliche Insektizide können zur Bekämpfung der Schädlinge eingesetzt werden.

Käferlarven und Engerlinge im Freiland

Im Freiland lauern vor allem Larven von Käfern auf den Efeu. Sie befinden sich im Erdboden und sind nur zu sehen, wenn Sie den Boden aufgraben. Besonders gefährlich sind die Larven des Dickmaulrüsslers. Engerlinge, die Larven des Maikäfers, machen dem Efeu dagegen nur alle paar Jahre zu schaffen.

Um Ungeziefer im Boden zu bekämpfen, können Sie Nematoden einsetzen, nützliche Fadenwürmer, die die Larven auffressen und nur die Hüllen zurücklassen.

Auf den Einsatz von chemischen Mitteln sollten Sie im Interesse der Gartengesundheit dagegen lieber verzichten.

Tipp

Wenn sich mit sinkenden Temperaturen die Blätter des Efeus rot färben, liegt das nicht an Ungeziefer. Einige Sorten bekommen im Herbst rote Blätter. Auch bei starkem Sonneneinfall verfärben sich die Blätter rot.

Text: Sigrid Hestermann