Efeu im Garten gießen
Nach dem Pflanzen und in den ersten Jahren müssen Sie Efeu häufiger gießen, vor allem, wenn es sehr trocken ist. Immer wenn die oberste Bodenschicht abgetrocknet ist, greifen Sie zur Gießkanne.
In späteren Jahren hat die Pflanze ausreichend Wurzeln gebildet, sodass sie sich selbst versorgen kann. Hat es sehr lange nicht geregnet, sollten Sie aber auch älteren Efeu gelegentlich gießen.
Efeu als Zimmerpflanze gießen
Auch bei der Pflege von Efeu als Zimmerpflanze oder im Balkonkasten ist regelmäßiges Gießen wichtig. Sobald die oberste Bodenschicht trocken ist, muss gegossen werden.
Damit sich keine Staunässe entwickeln kann, müssen Töpfe und Blumenkästen ausreichend große Abzugslöcher haben. Überschüssiges Gießwasser oder Regenwasser sollte immer sofort abgegossen werden.
Ist Efeu versehentlich ausgetrocknet, können Sie versuchen, ihn durch ein Tauchbad zu retten.
Efeu im Garten auch im Winter gießen!
Der häufigste Grund, warum Efeu im Winter eingeht, ist nicht die Kälte. Die Pflanze ist absolut winterhart. Dennoch übersteht sie die kalte Jahreszeit oft nicht, weil es nicht ausreichend geregnet und auch nicht geschneit hat.
Gießen Sie Efeu im Freiland oder im Balkonkasten deshalb auch im Winter regelmäßig. Gegossen wird immer an frostfreien Tagen.
Tipp
Wenn Sie Efeu in den Garten pflanzen, lockern Sie vorher den Boden tiefgründig auf und entfernen Sie Verdickungen und Steine. Bei sehr dichten Böden sollten Sie eine Drainage anlegen, damit sich keine Staunässe bilden kann.