Ein guter Standort im Garten
Richtig gut gedeiht Efeu im Garten, wenn Sie ihn an einen Standort setzen, an dem er zwar Licht aber nicht zu viel direkte Sonne erhält. Deswegen sind halbschattige Plätze ohne direkte Mittagssonne ideal.
Der Boden muss gut gelockert sein, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
Bereiten Sie den Boden vor dem Anpflanzen vor, indem Sie etwas Kompost untermischen. Besondere Vorlieben hat Efeu hinsichtlich des Pflanzsubstrats nicht.
Efeu als Zimmerpflanze
Efeu wird gern im Schlafzimmer gehalten, weil er die Luft filtert und von Schimmelsporen befreit. Aber auch im Badezimmer ist die Pflanze gut aufgehoben.
Sorgen Sie im Zimmer für ausreichend Licht. Stellen Sie den Efeu aber nicht in ein Blumenfenster, in dem er direkter Mittagssonne ausgesetzt ist. Notfalls beschatten Sie ihn während dieser Zeit. Nur buntlaubige Sorten brauchen für mindestens vier Stunden direkte Sonne an Morgen oder Abend, damit sich die Farben entwickeln.
Noch wichtiger als Licht ist eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Gerade im Winter ist die Luft häufig zu trocken. Besprühen Sie den Efeu häufiger mit Wasser und stellen Sie Wasserschalen in der Nähe der Pflanzen auf.
Tipp
Als Jungpflanze mag Efeu es nicht zu hell. Je älter er wird, desto besser verträgt er auch direkte Sonnenbestrahlung. In der Altersform macht ihm zu viel Sonne nicht mehr zu schaffen.