Der richtige Standort für Efeu
Efeu, den Sie innen pflegen möchten, braucht vor allem einen passenden Standort. Die bunten Sorten vertragen mehr Licht als der Gemeine Efeu im Garten. Direkte Sonne mögen sie aber nur begrenzt. Steht der Efeu im Blumenfenster, müssen Sie ihn vor der Mittagssonne schützen.
So pflegen Sie Efeu drinnen
- Gießen
- düngen
- schneiden
- umtopfen
- überwintern
Regelmäßig gießen und düngen
Bei der Pflege als Zimmerpflanze müssen Sie besonders darauf achten, dass die Erde immer ein wenig feucht ist. Staunässe ist hingegen schädlich. Gießen Sie den Topf immer dann, wenn die Oberfläche der Erde abgetrocknet ist. Achten Sie auf ein ausreichend großes Abzugsloch, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Gießen Sie möglichst mit lauwarmem Wasser. Das bekommt dem Efeu besser als zu kaltes Wasser.
Im Gegensatz zu draußen braucht Efeu drinnen regelmäßige Düngergaben. Gedüngt wird mit handelsüblichem Flüssigdünger von März bis September alle 14 Tage. Geben Sie etwas weniger Dünger als auf der Packung empfohlen wird. Bekommt die Pflanze zu viele Nährstoffe, vergeilen die Triebe und die Pflanze geht ein.
Efeu jährlich umtopfen
Gönnen Sie dem Efeu jährlich frische Erde. Dazu topfen Sie die Pflanze im Frühjahr um. Vor dem Umtopfen schneiden Sie sie in Form. Schneiden ist übrigens jederzeit möglich.
Entfernen Sie alte Erde restlos und setzen Sie die Pflanze falls notwendig in einen größeren Topf.
Efeu innen überwintern
Zimmersorten sind oft nicht oder nur bedingt winterhart. Sie werden ganzjährig bei gleichbleibenden Temperaturen kultiviert.
Stellen Sie die Töpfe im Winter nicht in direkter Nähe zu Heizkörpern auf. Die Erde trocknet dann zu schnell aus.
Tipp
Achten Sie darauf, dass weder Kinder noch Haustiere in die Nähe des Efeus gelangen. Alle Pflanzenteile sind giftig. Schon bei Hautkontakt kann es zu entzündlichen Erkrankungen kommen.