Diamantgras: Ideale Pflanzpartner für eine strahlende Garden
Im Sonnenlicht wie Diamanten funkelnde Blütenrispen: Mit seiner Leichtigkeit und seinem zugleich eleganten Ausdruck bringt das Diamantgras reizvolle Akzente in den Garten. Da zahlreiche Gewächse von seiner Gegenwart profitieren können, sind Kombinationen mit ihm nahezulegen.
Welche Faktoren sind beim Kombinieren von Diamantgras zu beachten?
Um das Diamantgras in seiner Pracht zum Besten darstellen zu können, sollten die folgenden Faktoren bei der Planung berücksichtigt werden:
- Blütenfarbe: rosa bis silbrig
- Blütezeit: August bis September
- Standortanforderungen: sonnig, nährstoff- und humusreicher Boden
- Wuchshöhe: bis zu 120 cm
Mit seinem mittelhohen Wuchsbild fügt sich das Diamantgras ausgezeichnet in Beete ein. Dort sollten Sie es im Idealfall mit kleineren oder ähnlich hohen Begleitpflanzen in Szene setzen. Erhabenere Pflanzen in seiner Nachbarschaft wirken meist zu brüsk und aufdringlich.
Legen Sie bei Kombinationspartnern des Diamantgrases Wert darauf, dass diese mit einem sonnigen Standort zurechtkommen. Zudem sollten Sie einen nährstoffreichen Boden akzeptieren.
Da das Diamantgras zu seiner Blütezeit am eindrucksvollsten wirkt, ist es empfehlenswert, es mit sommerblühenden Pflanzen ins Zusammenspiel zu bringen. Dabei eignen sich sämtliche Gewächse, da die Blütenfarbe des Diamantgrases eher dezent ist.
Diamantgras im Beet oder im Kübel kombinieren
Die strukturgebende Charaktereigenschaft des Diamantgrases können Sie sich zunutze machen, indem Sie es mit Stauden kombinieren, denen es an einer gewissen Formation und Natürlichkeit fehlt. Besonders atemberaubend kommt das Diamantgras mit farbintensiven Stauden zum Vorschein. Dabei kann es in deren Hintergrund stehen, aber auch neben ihnen. Vor allem violette und rosa Blüten sehen in der Kombination mit dem Diamantgras imposant strahlend aus.
Begleitpflanzen, die wie geschaffen für ein Miteinander mit dem Diamantgras sind, sind unter anderem:
- Prachtkerzen
- Rosen
- Phlox
- Herbstastern
- Herbst-Anemonen
- Patagonisches Eisenkraut
Diamantgras mit Prachtkerze kombinieren
Das harmonische Gesamtbild, dass das Diamantgras und die Phlox abgeben, ist geradezu herzergreifend. Zerbrechlicher und luftig-lockerer könnten vereinte Pflanzpartner kaum wirken. Dabei passen zu dem Diamantgras weiß blühende Phlox am besten. Sie beide fordern einen ähnlichen Standort und zeigen ihre Blüten zur selben Zeit.
Diamantgras mit Phlox kombinieren
Überaus kompakt und reich bestückt stehen die Blüten des Phlox am Blütenstand. Das Diamantgras vermag es, dieses Antlitz aufzulockern und zart mit seinen Blütenrispen zu umspielen. Wundervoll lassen sich roter und pinker Phlox mit dem Diamantgras kombinieren. Beachten Sie jedoch, dass der Phlox je nach Wuchshöhe entweder vor oder hinter das Diamantgras gepflanzt werden sollte.
Diamantgras mit Purpursonnenhut kombinieren
Echinacea bringt im Spätsommer eine reiche Blütenpracht hervor. Um diese mit etwas Gelöstheit und Filigranität zu verbinden, wird das Diamantgras direkt dahinter gepflanzt. Probleme tauchen bei dieser Kombination gewöhnlich nicht auf, da beide Gewächse die Sonne lieben und ihren Nachbarn friedfertig gegenüber stehen.
Diamantgras als Strauß in der Vase kombinieren
Das Diamantgras wird aus sämtlichen Blumensträußen nicht mehr wegzudenken sein, wenn Sie es lieben gelernt haben. Schweren Blütenköpfen verleiht es Leichtigkeit, Zartheit und Eleganz. Bereichern Sie einfach einen Strauß aus Dahlien, Rosen, Hortensien oder anderen Spätsommerblumen mit ein paar Blütenhalmen des Diamantgrases.
- Dahlien
- Rosen
- Herbstastern
- Eisenkraut
- Sterndolde
- Hortensien
- Purpursonnenhut