Wann ist Pflanzzeit für Clematis im Garten?
Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, beginnt die ideale Pflanzzeit für Clematis. Da der Boden wunderbar warm ist, breitet die Waldrebe ihre Wurzeln freudig aus und startet ins nächste Jahr mit einem vitalen Wachstumsvorsprung.
Wie wird der Boden vorbereitet?
Damit die Waldrebe am Gartenzaun prächtig gedeiht, bereiten Sie den Boden in diesen Schritten vor:
- Das Erdreich tiefgründig auflockern, von Wurzeln und Steinen reinigen
- Den Aushub anreichern mit Kompost (79,00€ bei Amazon*) und Hornspänen
- Eine Grube ausheben, die doppelt so tief ist, wie der Wurzelballen lang
Die Vorbereitungen schließen Sie ab, indem an der Sohle der Pflanzgrube eine Schicht Splitt oder Kies ausgebreitet wird als Drainage.
Welcher Pflanzabstand ist angemessen?
Die gewählte Sorte bestimmt den jeweiligen Pflanzabstand. In der Regel bewegt sich der Wert zwischen 80 und 150 Zentimetern. Zum Zaun selbst ist kein Abstand einzuhalten, wie er für eine Kletterhilfe an der Fassade gilt.
Wie verläuft die Pflanzung Schritt für Schritt?
Um eine Waldrebe vorbildlich zu pflanzen, sind einige Unterschiede zu anderen Gartenpflanzen zu beachten. So machen Sie es richtig:
- Den noch eingetopften Wurzelballen in Wasser tränken, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen
- Die Waldrebe austopfen und so tief einpflanzen, dass 1-2 Blattknospen unter die Erde kommen
- Den Wurzelballen dabei leicht schräg ausrichten in Richtung Gartenzaun
- Die Erde andrücken und reichlich bemessen gießen
- Wo möglich, die unteren Ranken am Zaun befestigen
Da eine Waldrebe es liebt, wenn ihr Fuß beschattet ist, breiten Sie abschließend eine Mulchschicht aus. Alternativ setzen Sie als Unterpflanzung kleinwüchsige, konkurrenzschwache Blaukissen, Tagetes, Astern, Purpurglöckchen oder adäquate Stauden.
Tipps & Tricks
Kreative Hobbygärtner kombinieren Clematis mit Kletterrosen, denn beide Pflanzenarten harmonieren ausgezeichnet miteinander. Die Partnerschaft gelingt in Perfektion, wenn Sie die Rosen 1-2 Jahre vor der wüchsigen Waldrebe pflanzen. Wählen Sie dann eine sommerblühende Sorte, verträgt diese einen radikalen Rückschnitt im Herbst und lässt der Kletterrose genügend Freiraum.