So sollten Kübel, Substrat und Standort beschaffen sein
Damit eine Waldrebe ihr mächtiges Wurzelwerk ausbreiten kann, darf der Topf nicht zu klein gewählt sein. Der ideale Kübel verfügt über ein Volumen von mindestens 20 Litern und über eine Bodenöffnung als Wasserablauf. Ihr volles Potenzial entwickelt die Kletterpflanze in diesem Substrat:
- Lockere, nährstoffreiche Kübelpflanzenerde
- Optimiert mit reifem Kompost, ein wenig Sand und Perlite
- Idealerweise mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,0
Beheimatet in lichten Wäldern, suchen Clematis für ihre Blüten die Sonne und möchten mit den Wurzeln im Schatten liegen. Wählen Sie auf dem Balkon daher einen Standort an einer nach Westen ausgerichteten, sonnigen und windgeschützten Hauswand.
Waldrebe fachgerecht pflanzen im Topf – so geht es richtig
In freier Natur gedeiht Clematis in durchlässigem Waldboden, während sie an den Bäumen gen Himmel klettert. Mit Staunässe will die Waldrebe folglich nicht konfrontiert werden. Pflanzen Sie die Blütenschönheit auf dem Balkon vorzugsweise in diesen Schritten:
- Über der Bodenöffnung eine 5-8 Zentimeter hohe Drainage anlegen aus Splitt, Kieselsteinen oder Tonscherben
- Den Kübel zu drei Viertel mit Substrat füllen
- Je nach Topf-Volumen und Sorte 1 bis 3 Clematis so pflanzen, dass 2 Augen unter der Erdoberfläche liegen
- Die Waldrebe großzügig bemessen angießen und mulchen mit Pinienrinde oder dekorativen Zierkieseln
Sofern sich an der Wand noch keine Kletterhilfe befindet, wird diese anschließend installiert. Für ein natürliches Erscheinungsbild auf dem Balkon ist ein Holzspalier (45,00€ bei Amazon*) empfehlenswert. Alternativ pflanzen Sie eine Clematis im Blumenkasten oder Kübel mit integrierter Rankhilfe. Je nach Sorte, legt die Waldrebe eine emsige Wüchsigkeit an den Tag. Innerhalb kurzer Zeit sind die ersten Ranken zu fixieren.
Tipps & Tricks
Bietet der Kübel genügend Platz, sorgt eine klug gewählte Unterpflanzung für die erwünschte Beschattung im Wurzelbereich. Pflanzen Sie die Waldrebe auf dem Balkon in Gemeinschaft mit Blaukissen, Purpurglöckchen, Funkien oder anderen konkurrenzschwachen, kleinwüchsigen Nachbarn.
GTH