Start frei für ein zweites Leben – mehrjährige Balkonpflanzen umsetzen
Einige der schönsten Balkonpflanzen für den Winter und Frühling sind viel zu schade, um sie am Ende der Blütezeit achtlos zu entsorgen. Ein leuchtendes Beispiel ist die wunderbare Christrose, die im winterlichen Blumenkasten mit weißen Schalenblüten verzaubert. Setzen Sie die Stauden mitsamt Wurzelballen und möglichst viel Erde an einem halbschattigen Standort ins Beet. Wo Helleborus niger sich wohlfühlen, bleiben sie Ihnen noch weitere 20 bis 25 Jahre treu.
Einjährige Balkonblumen fachkundig entsorgen – so geht es
Für einjährige Blumen ist am Ende der Blütezeit endgültig Zapfenstreich. Für eine fachgerechte Entsorgung stehen die folgenden Optionen bereit:
- Verwelkte Pflanzen mitsamt Wurzelballen aus Kasten oder Kübel ziehen
- In der Biotonne entsorgen
- Alternativ die Pflanzenreste zerkleinern und auf dem Komposthaufen entsorgen
- Clever: vor der Entsorgung die reifen Samen ernten für die Vermehrung durch Aussaat
Gärtner mit einem großen Balkon sollten die Investition in einen Wurmkompost (164,00€ bei Amazon*) in Erwägung ziehen. Darin können nicht nur die Reste einjähriger Balkonpflanzen entsorgt werden. Ungekochte Küchenabfälle wandern hier ebenfalls hinein, um von emsigen Kompostwürmern verarbeitet zu werden zu wertvollem Naturdünger in fester und flüssiger Form.
Kälteempfindliche Sommerstauden überwintern statt entsorgen
Eine Vielzahl sommerlicher Balkonpflanzen entstammt fernen Ländern und ist nicht winterhart. In ihren Habitaten gedeihen Geranien, Fuchsien und andere Arten mehrjährig. Stehen ausreichende Platzkapazitäten hinter Glas zur Verfügung, können die exotischen Prachtexemplare sehr wohl nördlich der Alpen überwintern, um im nächsten Jahr ihr Blütenspektakel zu wiederholen.
Tipp
Untersuchen Sie jede Balkonpflanze sorgfältig auf Schädlinge, bevor Sie die Pflanze einwintern. Sollten Ihnen Blattläuse und Konsorten ins Auge fallen, verhindert eine gezielte Bekämpfung unter Quarantäne, dass die Plagegeister ebenfalls Einzug halten im Winterquartier.