Herstellungsmaterial von Blumentöpfen
In früheren Jahren gab es nur Blumentöpfe aus Ton. Mittlerweile werden Blumentöpfe aus den verschiedensten Materialien hergestellt:
- Ton
- Stein
- Holz
- Keramik
- Metall
- Beton
- Kunststein
- Kunststoffe
- Verbundstoffe wie Fiberglas oder Fiberstone
All diese Materialien sind speziell und gehören zunächst einmal nicht in den Restmüll (graue Tonne) und auch nicht in die gelbe Tonne für Wiederverwertbares.
Welches Material gehört wohin?
Blumentöpfe aus Ton oder Terracotta haben normalerweise eine lange Lebensdauer. Doch auch sie bekommen Risse oder fallen einmal auf den Boden und zerspringen. Die Scherben können als Drainage in anderen Töpfen weiter verwendet werden oder in kleinen Mengen im Restmüll entsorgt werden. Wer große Mengen Tonscherben entsorgen muss, schlägt am besten den Weg zum Wertstoffhof ein und gibt seine Scherben zum Bauschutt.
Je nach Material können auf dem Wertstoffhof auch Gebühren für die Entsorgung anfallen.
Blumentöpfe aus Naturstein oder Holz
Auch diese Gerätschaften können über lange Jahre hinweg verwendet werden. Alte Natursteintröge beispielsweise können richtig wertvoll werden. Wer sie loswerden möchte, kann sie an Liebhaber verschenken, Holz kann verbrannt werden, Naturstein für andere Zwecke, beispielsweise als Miniteich, verwendet werden. Zerstörte Steintöpfe gehören auch zum Bauschutt.
Pflanzgefäße aus Metall, aus Beton, Kunststein etc.
Metallgefäße gehören grundsätzlich auf den Wertstoffhof und hier in den Schrottcontainer. Metall kann aufbereitet und wieder verwendet werden.
Gefäße aus Beton usw. können in geringen Mengen in der Restmülltonne entsorgt werden. Größere Mengen gehören zum Bauschutt auf dem Wertstoffhof.
Blumentöpfe aus Kunststoffen
Plastiktöpfe können in geringen Mengen in der gelben Tonne/ im gelben Sack entsorgt werden. In der Regel werden Kunststoffe recycelt. Bei Faserverbundstoffen ist allerdings bisher kein Recycling vorgesehen. Solche Pflanzgefäße kommen in kleinen Mengen in den Restmüll, große Gefäße bringt man am besten wieder zum Wertstoffhof.