Amaryllis

Hängende Amaryllisblüte? So retten Sie Ihre Pflanze

Hängt die Blüte Ihrer Amaryllis schlaff herab? Dieser Artikel beleuchtet die Ursachen für dieses Problem und bietet effektive Lösungen, um Ihre Pflanze wiederzubeleben und zukünftig eine hängende Amaryllisblüte zu vermeiden.

Mögliche Ursachen für eine hängende Amaryllisblüte

Verschiedene Pflegefehler können eine hängende Blüte der Amaryllis verursachen

Mögliche Ursachen für eine hängende Amaryllisblüte

Eine hängende Blüte Ihrer Amaryllis kann auf verschiedene Pflegefehler oder Umwelteinflüsse zurückzuführen sein. Wenn Sie die Ursachen kennen, können Sie schnell Maßnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben.

Überwässerung und Wurzelfäule

Staunässe kann zu Wurzelfäule führen, was die Fähigkeit der Pflanze beeinträchtigt, Nährstoffe aufzunehmen. Überprüfen Sie die Erde regelmäßig und stellen Sie sicher, dass überschüssiges Wasser abfließen kann, indem Sie richtig gießen.

Ungenügende Wasserzufuhr

In den Blüte- und Wachstumsphasen benötigt die Amaryllis regelmäßige Wassergaben. Ein Mangel an Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Blüte ihre Form verliert und herunterhängt. Ein ausgewogener Wasserkreislauf ist daher essenziell.

Lesen Sie auch

Lichtmangel

Mangelndes Licht kann ebenfalls dazu führen, dass die Blüte der Amaryllis hängt. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze an einem hellen Standort steht, der genügend, aber nicht zu intensives Licht bietet.

Nährstoffmangel

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen während der Wachstums- und Blütephase kann dazu führen, dass die Blüten nicht ausreichend versorgt werden und hängen. Düngen Sie die Pflanze regelmäßig mit einem geeigneten Dünger.

Kalte Zugluft

Schützen Sie Ihre Amaryllis vor kalter Zugluft, die die Pflanze schwächen und die Blüte zum Hängen bringen kann. Vermeiden Sie zugige Fensterplätze während der kalten Jahreszeiten.

Schwere Blüten

Große und schwere Blüten können den Stiel überlasten. In solchen Fällen hilft das Stützen der Blüte mit einem Stab, um dem Stängel Halt zu geben.

Maßnahmen zur Rettung einer hängenden Amaryllisblüte

Eine schnelle Reaktion kann die Amaryllisblüte noch retten und erneuern

Maßnahmen zur Rettung einer hängenden Amaryllisblüte

Wenn die Blüte Ihrer Amaryllis bereits hängt, ist schnelles Handeln gefragt, damit sich die Pflanze wieder erholen kann. Hier sind einige konkrete Schritte, die Sie unternehmen können:

Blüten durch Stützen stabilisieren

Verwenden Sie einen stabilen Holz- oder Bambusstab, den Sie vorsichtig in die Erde neben dem Stängel stecken. Fixieren Sie die Blüte mit einem weichen Band am Stab, ohne die Pflanze zu beschädigen.

Wurzelschäden beheben

Überprüfen Sie den Zustand der Wurzeln. Entfernen Sie sofort faule oder matschige Wurzeln und lassen Sie die Knolle kurz abtrocknen. Anschließend setzen Sie sie in frische, gut durchlässige Erde, um erneuter Wurzelfäule vorzubeugen.

Blüte durch Kopfüber-Hängung versorgen

Eine innovative Methode zur Verlängerung der Blütenlebensdauer ist das Hängen der Amaryllisblüte kopfüber-Hängung. Kürzen Sie den Stiel etwas und sichern Sie ihn unten mit Klebeband. Stechen Sie einen Faden durch den Stiel, bilden eine Schlaufe und hängen die Blüte auf. Befüllen Sie den hohlen Stiel regelmäßig mit Wasser.

Schnittblumen in Vasen richtig pflegen

Schnittblumen in Vasen richtig pflegen

Das tägliche Wechseln des Wassers sorgt für frische und gesunde Schnittblumen

Steht Ihre Amaryllis als Schnittblume in der Vase, sorgen Sie dafür, dass die Vase ausreichend hoch ist. Wechseln Sie das Wasser täglich und schneiden Sie den Stiel alle paar Tage frisch an. Ein niedriger Wasserstand verhindert ein Aufweichen des Stiels und nach der Blüte ist wichtig.

Vorbeugung einer hängenden Amaryllisblüte

Eine regelmäßige Pflege verhindert das Hängen der Amaryllisblüte zuverlässig und effektiv

Vorbeugung einer hängenden Amaryllisblüte

Durch richtige Pflege können Sie verhindern, dass die Blüte Ihrer Amaryllis überhaupt erst hängt. Berücksichtigen Sie dabei die folgenden Punkte:

Geeignete Pflanzenauswahl

Achten Sie beim Kauf auf gesunde und feste Zwiebeln und meiden Sie weiche und beschädigte Exemplare.

Passende Bewässerungstechnik

Gießen Sie sparsam, sodass die Erde leicht feucht bleibt, aber keine Staunässe entsteht. Ein durchlässiges Substrat hilft, übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.

Gute Drainage

Verwenden Sie einen Topf mit Abflusslöchern und einer Drainageschicht wie Kies oder Tonscherben, um überschüssiges Wasser abzuleiten und Wurzelfäule vorzubeugen.

Korrekte Düngung

In der Wachstumsphase sollten Sie die Pflanze regelmäßig düngen. Ein geeigneter Dünger und eine moderate Düngung fördern die Gesundheit der Pflanze.

Temperatur und Luftzirkulation

Halten Sie die Amaryllis bei einer konstanten Raumtemperatur von etwa 20 °C. Reduzieren Sie die Temperatur während der Ruhephase und stellen Sie die Pflanze an einen kühlen, dunklen Ort.

Standort wählen

Ein indirekt beleuchteter Platz, vorzugsweise an einem hellen Fenster ohne direkte Sonneneinstrahlung, ist ideal. Stellen Sie sicher, dass die Amaryllis keiner Zugluft ausgesetzt wird.

Pflege der Amaryllis in der Vase

Regelmäßiges Schneiden und frisches Wasser verlängern die Lebensdauer der Amaryllisblüte

Pflege der Amaryllis in der Vase

Um die Blütenpracht Ihrer Amaryllis als Schnittblume in der Vase so lang wie möglich zu erhalten, beachten Sie die folgenden Pflegetipps:

Passende Vase wählen

Wählen Sie eine Vase mit ausreichendem Gewicht und Höhe, um die schweren Blüten zu stützen. Eine Glas- oder Keramikvase bietet optimale Stabilität.

Regelmäßiger Wasserwechsel

Täglich das Wasser wechseln und die Vase gründlich auswaschen, um Bakterienansammlungen zu verhindern. Nutzen Sie Blumennahrung (9,00€ bei Amazon*), wo möglich.

Korrekte Wasserhöhe

Füllen Sie die Vase nur etwa eine Handbreit mit Wasser, um ein schnelles Aufweichen des Stiels zu vermeiden und nach der Blüte pflegen. Verwenden Sie möglichst kühles Wasser.

Stiele frisch anschneiden

Schneiden Sie die Stiele schräg an, um die Wasseraufnahme zu verbessern. Umwickeln Sie die Enden bei Bedarf mit einem schmalen Streifen Klebeband, um Einrollen zu verhindern.

Kühle Lagerung über Nacht

Kühle Lagerung über Nacht

Eine kühle Lagerung über Nacht erhält die Frische der Amaryllisblüten

Stellen Sie die Vase über Nacht an einen kühlen Ort, um die Blütenlebensdauer zu verlängern. Achten Sie darauf, dass die Temperatur nicht unter den Gefrierpunkt fällt.

Durch diese gezielten Maßnahmen können Sie die Schönheit Ihrer Amaryllisblüten länger erhalten.

Bilder: cheepphoto / Shutterstock