Wie kann ich Adonisröschen vermehren?
Adonisröschen können am besten über Samen vermehrt werden. Die Vermehrung durch Teilung ist nicht empfehlenswert. Die meisten Arten verfügen über tiefe und stark verästelte, aber empfindliche Wurzeln. Bei diesen Pflanzen ist es schwer, die Adonisröschen unbeschadet auszugraben und zu teilen. Im schlimmsten Fall drohen alle Pflanzenteile einzugehen. Deshalb ist die Vermehrung über Saatgut die bessere Methode. Doch auch bei der Verwendung von Samen müssen Sie einige Punkte beachten.
Woher bekomme ich Samen für Adonisröschen?
Den Samen können Sie sowohl von eigenen Pflanzen nehmen oder für neue Sorten im Fachhandel erwerben. Nach der Blüte lassen Sie den Samen reifen, bis er braun und trocken ist. Da Adonisröschen giftig sind, tragen Sie dabei am besten Handschuhe. Möchten Sie Samen im Fachhandel bestellen, sollten Sie auf samenfeste Sorten achten. Dadurch können Sie Ihre selbst gezogenen Adonisröschen auch weiter vermehren.
Was muss ich beim Aussäen von Adonisröschen beachten?
Adonisröschen keimen nicht sehr zuverlässig. Die Pflanzen sind Kaltkeimer und benötigen eine Kältephase bei ca. -5 bis 5 °C zum Keimen. Am besten säen Sie die Pflanzen deshalb bereits im Herbst auf eine geeignete Fläche ins Freiland oder in einen Balkonkasten aus. Alternativ können Sie die Samen in feuchte Tücher einwickeln und mehrere Wochen im Kühlschrank lagern. Diese werden dann im Frühjahr ausgesät. Halten Sie die Fläche mit dem Saatgut im Garten oder im Balkonkasten konstant feucht.
Tipp
Die Keimung der Adonisröschen fördern
Die Samen der Adonisröschen sind sehr hart. Um die Keimung anzuregen, können diese für einen Tag vor dem Aussäen in Wasser vorgequellt werden. Zusätzliches können die Samen mit Schleifpaper angefeilt werden. Auch Anritzen mit einem scharfen Messer bietet sich an. Achten Sie jedoch strikt darauf, nur die äußere, harte Schale zu beschädigen.