Wie soll ich Opuntien säen?
Möchten Sie Opuntien aus Samen ziehen, dann lohnt sich das vor allem, wenn Sie mehrere Jungpflanzen haben wollen. Die Samen können Sie von Ihren eigenen Pflanzen gewinnen. Lassen Sie dafür eine oder mehrere Kaktusfeigen gut ausreifen. Dann entnehmen Sie das Fruchtfleisch samt Samen vorsichtig aus der Frucht. Mit einem Löffel geht das ganz einfach.
Säubern Sie die Samen gründlich mit Wasser und eventuell einer Spülbürste, so dass kein Fruchtfleisch übrig bleibt. Anschließend geben Sie die Samen auf feuchte Kakteen- oder Anzuchterde und drücken sie leicht an. Um für ein gutes Anzuchtklima und gleichbleibende Feuchtigkeit zu sorgen, stülpen Sie eine durchsichtige Plastiktüte über den Topf oder ziehen Sie eine Folie darüber. Die Keimzeit beträgt etwa zwei bis sechs Wochen.
Kann ich Opuntien aus Stecklingen ziehen?
Auch aus Stecklingen lassen sich leicht Opuntien ziehen. Verwenden Sie dafür besonders fleischige Blätter, die Sie vorsichtig abschneiden und dann halbieren. Lassen Sie die Schnittstelle etwas antrocknen, bevor Sie das Blatt in Anzuchterde stecken. Achten Sie darauf, dass es nicht zu tief in der Erde steckt, sonst droht Fäulnis- oder Schimmelgefahr. Etwa zwei Zentimeter oder einen Finger breit ist ein gutes Maß.
Bei Bedarf stabilisieren Sie Ihren Steckling mit einigen Zahnstochern oder Schaschlikspießen aus Holz, so kann er nicht umkippen. Stellen Sie Ihren neuen Kaktus an einen hellen und warmen Ort, damit kräftige Wurzeln bildet. Es sollte dort auf keinen Fall kälter als 20 °C sein.
Vermehrungs-Tipps für Opuntien:
- Samen im Fachhandel oder Internet erhältlich
- Samen von eignen Pflanzen unbedingt gründlich reinigen – Schimmelgefahr!
- Samen auf feuchtes Anzuchtsubstrat (5,00€ bei Amazon*) streuen
- nur dünn mit Erde bedecken
- gut feucht halten
- Keimtemperatur: ca. 23 °C
- Keimdauer: 2 bis 6 Wochen
Tipp
Samen von eigenen Opuntien müssen unbedingt gut gereinigt werden, sonst droht Schimmelgefahr. Recht schnell zeigt dagegen die Anzucht von Stecklingen einen guten Erfolg.