Liebe Leserinnen und Leser,
es ist wieder so weit: Die Zucchini-Invasion hat begonnen! Doch bevor Sie Ihre Nachbarn mit zu vielen grünen Geschenken in die Flucht schlagen, verraten wir Ihnen raffinierte Methoden, die Flut zu bändigen und für den Winter zu konservieren. Und keine Sorge, wir haben auch an die Trauben-Liebhaber und Chili-Züchter unter Ihnen gedacht. Mit unseren Anleitungen zum Haltbarmachen können Sie sich auch an grauen Novembertagen ein Stückchen Sommer auf die Zunge zaubern.
Bevor wir uns komplett in sommerliche Einmach-Träume stürzen, werfen wir noch einen schnellen Blick in die Zukunft. Auch wenn die Beete noch voll sind – jetzt ist die perfekte Zeit, um Stift und Papier zu zücken. Waren dieses Jahr die Lücken im Beet zu groß oder haben Pflanzkombinationen nicht harmoniert? Diese frischen Eindrücke sind für das nächste Jahr Gold wert! Keine Sorge, Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. Unsere Gemüsebeet-Planer hilft Ihnen dabei, Ihre Ideen aufs Papier zu bringen und umzusetzen. In Kombination mit unserem Aussaatkalender und Schnittkalender haben Sie alle wichtigen Werkzeuge zur Planung an der Hand.
Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern!
Zucchini kann roh und gekocht eingefroren werden. Um nach dem Auftauen möglichst knackiges Gemüse zu erhalten, sollte den Zucchinis vor dem Einfrier...
HIER WEITERLESENIm September beginnt die Hauptpflanzzeit für Stauden, Gehölze, Bäume und Sträucher. Durch die Bodenwärme haben die Pflanzen noch genügend Zeit, ...
HIER WEITERLESENMit einfachen Mitteln und etwas Kreativität wird Ihr Garten zum individuellen Kunstwerk. Entdecken Sie nachhaltige DIY-Ideen für Gartendekorationen,...
HIER WEITERLESENEbenso wie die mit ihr verwandte Tomate muss auch die Physalis nicht zwangsläufig überwintert werden. Allerdings hat diese Maßnahme einige Vorteile...
HIER WEITERLESEN