Regen, Schnecken, Sonnenschein: Der Junigarten 🐌🌼 .site-header-container { width: 100%; } .site-header-container__mobile-top table { background-position: top left !important; } .site-header-container__mobile-bottom table { background-position: bottom right !important; } .header-bottom-image { vertical-align: bottom; } .newsletter-hero-image-mask { width: 100%; padding-bottom: 45%; background-size: 100%; background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/hero_mask_top.png); background-position: bottom -1px left; background-repeat: no-repeat; } .content-wrap { padding: 0 20px; } .posts-list { padding: 0 5px; } .main-title div { font-size: 50px !important; line-height: 50px !important; } .main-subtitle div { font-size: 70px !important; line-height: 55px !important; font-weight: 400; letter-spacing: 0; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 22px; color: #000000; text-align: left; } .content-paragraphs { text-align: left; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .content-paragraphs strong { font-weight: 700; } .footer-section div { background-color: #346247; } .footer-link a, .footer-link a:hover, .footer-link a:visited, .footer-link a:active, .footer-link a:focus { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 700; font-size: 12px; line-height: 17px; text-align: center; color: #FFFFFF; text-decoration: none; } .footer-bottom-link { border-bottom: 1px solid #999; padding-bottom: 4px; } .header-main-btn a { width: auto !important; max-width: 100%; box-sizing: border-box; } .content-bg { background-position: right top 40px !important; background-size: 50px !important; } div.site-header-container__mobile { background-image: none !important; background: none !important; } @media (max-width: 600px) { .hide-mobile { display: none !important; } .hide-desktop { display: block !important; } } @media (min-width: 601px) { .hide-mobile { display: block !important; } .hide-desktop { display: none !important; } .content-bg { background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/content-flower-bg.png) !important; background-position: right top 20px!important; background-size: 71px!important; } .content-wrap { padding: 0 50px !important; } .posts-list { padding: 0 35px !important; } } @media (max-width: 600px) { .posts-list { padding: 0 5px; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-size: 16px; line-height: 26px; } .main-title div { font-size: 25px !important; line-height: 25px !important; } .posts-list-title { max-width: 65% !important; margin: 0 20% 0 15%; } }
                 AUSGABE 06/24                     
GARTENGESTALTUNG
Strukturelle Vielfalt für Mensch und Tier HIER WEITERLESEN

Liebe Leserinnen und Leser,

auch wenn Schnecken in vielen Gärten derzeit eine große Herausforderung darstellen, gibt es eine Schneckenart, die Ihre besondere Aufmerksamkeit verdient: die Tigerschnecke. Diese nützliche Schnecke ist ein echter Verbündeter im Kampf um Ihre Salatköpfe. Achten Sie darauf, diese Art bei nächtlichen Sammelaktionen nicht einzufangen. Neben dem Ringen um die Vorherrschaft im Gemüsebeet stehen jetzt auch weitere wichtige Gartenarbeiten an, darunter die Aussaat von Kohlgewächsen. Zudem bietet das derzeit regnerische Wetter das perfekte Zeitfenster, um Stauden zu teilen oder zu versetzen.

Für alle, die ihren Garten umgestalten möchten und noch nach Inspiration suchen, bieten wir in unserem Artikel einen tiefen Einblick in die Elemente des Naturgartens. Viele dieser Ideen lassen sich auch auf kleinerem Raum, wie auf Balkonen oder Terrassen, umsetzen. Dies ermöglicht Ihnen, Nützlinge in Ihren Garten zu locken und so Käfer sowie Wildbienen zu unterstützen. Und für all jene, die ihren Garten in den Abendstunden gemütlich gestalten möchten, empfehlen wir unseren Artikel zur Gartenbeleuchtung.

Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern!

ZUM GARTENJOURNAL
GARTENARBEITEN IM JUNI: ALLE AUFGABEN IM ÜBERBLICK

Im Juni wird der Garten auf die langen Hitzeperioden im Hochsommer vorbereitet. Dazu kann mit Heu, Stroh oder Grasschnitt gemulcht werden, um den Bode...

HIER WEITERLESEN
TIGERSCHNECKE IM GARTEN: ALLES ÜBER DIESEN NÜTZLICHEN HELFER

Normalerweise sind Nacktschnecken bei Gärtnern nicht sonderlich beliebt, schließlich fressen diese Schädlinge gern die Beete kahl. Eine Ausnahme is...

HIER WEITERLESEN
GARTENBELEUCHTUNG: IDEEN FÜR STIMMUNGSVOLLE LICHTEFFEKTE

Die richtige Beleuchtung verwandelt Ihren Garten in eine stimmungsvolle Oase, setzt besondere Akzente und sorgt für Sicherheit. Entdecken Sie die vie...

HIER WEITERLESEN
ZWIEBELN BLÜHEN: URSACHEN & TIPPS

Das Blühen von Zwiebeln im ersten Jahr kann überraschend sein und die Ernte beeinflussen. Dieser Artikel erläutert die Ursachen der Blütenbildung ...

HIER WEITERLESEN
TEILE DEINE ERFAHRUNGEN: ZUM GARTENFORUM © Gartenjournal.net 2023 about:publishing GmbH Mittenwalder Str. 15 | 10961 Berlin Impressum       Datenschutz Newsletter abbestellen