Liebe Leserinnen und Leser,
sind Ihnen in letzter Zeit Engerlinge im Kompost oder in Ihren Beeten begegnet? Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie mit diesen kleinen Lebewesen umgehen sollen. In unserem Artikel gehen wir der Frage nach, ob Engerlinge entfernt werden müssen oder ob sie sich als nützliche Mitbewohner in unserem Garten erweisen können. Ein faszinierendes Thema, das die Vielfalt und Schönheit unseres Gartenökosystems zeigt.
Mit dem April, der uns traditionell ein Potpourri aus Sonnenschein und Regenschauern beschert, schüttelt unser Garten die letzte Wintermüdigkeit ab. An den Tagen, an denen das Wetter weniger einladend ist, ist das Basteln eines Feenhauses oder eines Feengartens ein ideales Projekt für Kinder. Diese kreative Tätigkeit lädt dazu ein, die Natur mit anderen Augen zu sehen – beim Sammeln von Naturmaterialien im Garten oder beim gemeinsamen Basteln am heimischen Küchentisch.
Viele Stauden und Kräuter, die jetzt austreiben, sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre essbaren Blüten, die in der Küche vielseitig verwendet werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Blüten verwenden können. Außerdem beleuchten wir die Vorteile der Mischkultur von Petersilie und ihre positiven Auswirkungen auf die Pflanzennachbarn.
Viel Spaß beim Lesen und Nachkochen!
Ein mit natürlichen Materialien gestalteter Feengarten verströmt einen verwunschenen Zauber und lädt zum Träumen ein. Mit unseren Anregungen könn...
HIER WEITERLESENEngerlinge – sie sehen aus wie dicke, weiße Raupen – leben in fast jedem Garten. Es handelt sich um die Larven verschiedener Käferarten,...
HIER WEITERLESENPetersilie ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern auch ein wertvoller Partner im Garten. Entdecken Sie, wie Petersilie in Mischkultur als n...
HIER WEITERLESENIm April können die ersten Pflanzen aus dem Winterquartier geholt werden und die Zeit der Rasenpflege beginnt. Moosiger Rasen wird vertikutiert und d...
HIER WEITERLESEN