Grüne Decke & lebende Wände: Rankpflanzen & Pavillons 🌱 .site-header-container { width: 100%; } .site-header-container__mobile-top table { background-position: top left !important; } .site-header-container__mobile-bottom table { background-position: bottom right !important; } .header-bottom-image { vertical-align: bottom; } .newsletter-hero-image-mask { width: 100%; padding-bottom: 45%; background-size: 100%; background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/hero_mask_top.png); background-position: bottom -1px left; background-repeat: no-repeat; } .content-wrap { padding: 0 20px; } .posts-list { padding: 0 5px; } .main-title div { font-size: 50px !important; line-height: 50px !important; } .main-subtitle div { font-size: 70px !important; line-height: 55px !important; font-weight: 400; letter-spacing: 0; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 22px; color: #000000; text-align: left; } .content-paragraphs { text-align: left; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .content-paragraphs strong { font-weight: 700; } .footer-section div { background-color: #346247; } .footer-link a, .footer-link a:hover, .footer-link a:visited, .footer-link a:active, .footer-link a:focus { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 700; font-size: 12px; line-height: 17px; text-align: center; color: #FFFFFF; text-decoration: none; } .footer-bottom-link { border-bottom: 1px solid #999; padding-bottom: 4px; } .header-main-btn a { width: auto !important; max-width: 100%; box-sizing: border-box; } .content-bg { background-position: right top 40px !important; background-size: 50px !important; } div.site-header-container__mobile { background-image: none !important; background: none !important; } @media (max-width: 600px) { .hide-mobile { display: none !important; } .hide-desktop { display: block !important; } } @media (min-width: 601px) { .hide-mobile { display: block !important; } .hide-desktop { display: none !important; } .content-bg { background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/content-flower-bg.png) !important; background-position: right top 20px!important; background-size: 71px!important; } .content-wrap { padding: 0 50px !important; } .posts-list { padding: 0 35px !important; } } @media (max-width: 600px) { .posts-list { padding: 0 5px; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-size: 16px; line-height: 26px; } .main-title div { font-size: 25px !important; line-height: 25px !important; } .posts-list-title { max-width: 65% !important; margin: 0 20% 0 15%; } }
                 AUSGABE 4/25                     
Gartengestaltung
Mit Kletterpflanzen Gartenstrukturen optimal nutzen HIER WEITERLESEN

Liebe Leserinnen und Leser,
der April bringt frisches Grün und die erste richtige Gartenaktivität des Jahres! In unserem Hauptartikel erkunden wir gemeinsam mit unserem Partner ELEO, wie sich Kletterpflanzen und Gartenkonstruktionen wunderbar ergänzen können. Wir stellen Ihnen vor, welche Pflanzen besonders anmutig an Rankhilfen emporwachsen und mit ihrem Blattwerk natürlichen Schatten spenden. Wenn Sie selbst Ihr Gartenprojekt umsetzen möchten, erhalten Sie mit dem Code journal50 einen Rabatt von 50€ bei ELEO.

Darüber hinaus erfahren Sie in dieser Ausgabe, wie durchdachte Reihenmischkultur Ihren Garten bereichert und wie sie Brennnesseljauche ansetzen. Für Ihre Gartenplanung finden Sie in unserem Onlineshop nützliche Werkzeuge, darunter unseren bewährten Beetplaner für den Gemüsegarten.

Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern!

ZUM GARTENJOURNAL
REIHENMISCHKULTUR: EFFEKTIVE ANBAUMETHODE FÜR DEN BIOGARTEN

Gertrud Franck, Expertin für Biogärten, entwickelte das System der Reihenmischkultur. Bei der Reihenmischkultur ergänzen sich Haupt-, Zwischen-, Vo...

HIER WEITERLESEN
ROSENPFLEGE IM FRÜHJAHR: SO BLÜHEN SIE ÜPPIG

Der Frühling erweckt Rosen aus ihrem Winterschlaf. Mit der richtigen Pflege im Frühjahr sorgen Sie für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte...

HIER WEITERLESEN
BRENNNESSELJAUCHE: WUNDERMITTEL FÜR PFLANZEN UND SCHÄDLINGE

Zugegeben: Sie stinkt bestialisch. Aber als Gärtner sollte man mit so manch unangenehmen Gerüchen vertraut sein bzw. vor ihnen nicht scheuen. Schlie...

HIER WEITERLESEN
ERFOLGREICHES GURKEN SÄEN: SO KLAPPT ES IM EIGENEN GARTEN

Gurken, eine der beliebtesten Kulturpflanzen, werden weltweit gerne gegessen. Ob als Essiggurken, Salat, Suppe oder Gemüse, sie sind knackig und leck...

HIER WEITERLESEN
TEILE DEINE ERFAHRUNGEN: ZUM GARTENFORUM © Gartenjournal.net 2023 about:publishing GmbH Mittenwalder Str. 15 | 10961 Berlin Impressum       Datenschutz Newsletter abbestellen