Clevere Planung, gesunder Garten: Neue Tools und Tipps 🌱🗓️ .site-header-container { width: 100%; } .site-header-container__mobile-top table { background-position: top left !important; } .site-header-container__mobile-bottom table { background-position: bottom right !important; } .header-bottom-image { vertical-align: bottom; } .newsletter-hero-image-mask { width: 100%; padding-bottom: 45%; background-size: 100%; background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/hero_mask_top.png); background-position: bottom -1px left; background-repeat: no-repeat; } .content-wrap { padding: 0 20px; } .posts-list { padding: 0 5px; } .main-title div { font-size: 50px !important; line-height: 50px !important; } .main-subtitle div { font-size: 70px !important; line-height: 55px !important; font-weight: 400; letter-spacing: 0; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 400; font-size: 14px; line-height: 22px; color: #000000; text-align: left; } .content-paragraphs { text-align: left; padding-top: 20px; padding-bottom: 20px; } .content-paragraphs strong { font-weight: 700; } .footer-section div { background-color: #346247; } .footer-link a, .footer-link a:hover, .footer-link a:visited, .footer-link a:active, .footer-link a:focus { font-family: 'Open Sans', Arial; font-style: normal; font-weight: 700; font-size: 12px; line-height: 17px; text-align: center; color: #FFFFFF; text-decoration: none; } .footer-bottom-link { border-bottom: 1px solid #999; padding-bottom: 4px; } .header-main-btn a { width: auto !important; max-width: 100%; box-sizing: border-box; } .content-bg { background-position: right top 40px !important; background-size: 50px !important; } div.site-header-container__mobile { background-image: none !important; background: none !important; } @media (max-width: 600px) { .hide-mobile { display: none !important; } .hide-desktop { display: block !important; } } @media (min-width: 601px) { .hide-mobile { display: block !important; } .hide-desktop { display: none !important; } .content-bg { background-image: url(https://www.gartenjournal.net/wp-content/themes/gartenjournal-2020-v5/img/newsletter/content-flower-bg.png) !important; background-position: right top 20px!important; background-size: 71px!important; } .content-wrap { padding: 0 50px !important; } .posts-list { padding: 0 35px !important; } } @media (max-width: 600px) { .posts-list { padding: 0 5px; } .content-paragraphs strong, .content-paragraphs p { font-size: 16px; line-height: 26px; } .main-title div { font-size: 25px !important; line-height: 25px !important; } .posts-list-title { max-width: 65% !important; margin: 0 20% 0 15%; } }
                 AUSGABE 09/24                     
JETZT NEU
Entspannt ins nächste Gartenjahr: Aussaatkalender, Beetplaner und mehr HIER WEITERLESEN

Liebe Leserinnen und Leser,
was für ein Sommer! Mehltau und Braunfäule machen unseren Gemüsepflanzen ganz schön zu schaffen. Aber keine Sorge, wir haben jede Menge Tipps und Tricks im Ärmel. Apropos: Wussten Sie, dass Kartoffeln echte Unruhestifter sein können? Sie sind ein Überträger für Braunfäule und stecken mit Vorliebe benachbarte Tomaten an. Ein sehr großer Abstand ist hier die beste Lösung.

Wer mit seiner diesjährigen Beetplanung unzufrieden war oder für das kommende Jahr Neues plant, findet in unserem frisch gelaunchten Onlineshop wertvolle Unterstützung. Unser Gemüsebeet-Planer zeigt Ihnen, wie Sie mit Fruchtwechsel, Fruchtfolge und Mischkultur ein harmonisches Beet gestalten. Neben diesem Highlight bietet unser Shop weitere clevere Planungstools für Nutz- und Ziergärten: Aussaatkalender, Schnittkalender, fertige Pflanzpläne – alles, was das Gärtnerherz begehrt!

Für alle, die dem Wechsel von Hitze und Niederschlägen trotzen wollen: Wie wäre es mit einem Trockengarten? Kies und Sand in Kombination mit trockenresistenten und heimischen Pflanzen sind ideal. Diese Pflanzen sammeln in Regenphasen Wasser in Blättern und Wurzeln für trockene Zeiten. Apropos clevere Helfer: Kennen Sie schon die heimlichen Helden unserer Gärten? Von fleißigen Laufkäfern bis zu anderen nützlichen Krabblern – diese oft übersehenen Nützlinge erleichtern uns die Gartenarbeit erheblich.

Viel Spaß beim Lesen und Gärtnern!

ZUM GARTENJOURNAL
BRAUNFÄULE BEI TOMATEN: ERKENNEN, BEHANDELN UND VORBEUGEN

Hauptauslöser für die Kraut- und Braunfäule ist oft regnerisches Wetter, bei dem die Tomaten dauerhaft ungeschützt stehen. Maßnahmen gegen die Pi...

HIER WEITERLESEN
GARTENARBEITEN IM AUGUST: PLANEN, PFLANZEN UND ERNTEN

Auch im August gibt es im Garten viel zu tun. Die Erntezeit ist in vollem Gange, alles blüht und die Arbeit der letzten Monate zahlt sich aus. Eine d...

HIER WEITERLESEN
TEILE DEINE ERFAHRUNGEN: ZUM GARTENFORUM © Gartenjournal.net 2023 about:publishing GmbH Mittenwalder Str. 15 | 10961 Berlin Impressum       Datenschutz Newsletter abbestellen