Florale Maiköniginnen für den Blumenkasten – eine Auslese Balkonpflanzen der Monate und März geben im Mai den Staffelstab weiter an sommerliche Dauerblüher. Die folgenden Arten und Sorten verwandeln jeden Balkonkasten in ein opulentes Blütenmeer: Petunien (Petunia) mit stehenden und hängenden…
Zeitfenster öffnet sich im Mai Die meisten haben nicht gelernt, bei Kälte zu überleben. Daher überwintern selbst robuste Wüstenkakteen bei Temperaturen zwischen 5 und 12 Grad Celsius. Da der mitteleuropäische Winter uns noch bis Anfang/Mitte Mai mit nächtlichen Bodenfrösten überraschen kann, siedeln Kakteen idealerweise erst nach den Eisheiligen Mitte Mai nach draußen um. Ab Mitte April spricht nichts dagegen, dass Ihre Kakteen tagsüber draußen die warmen Sonnenstrahlen genießen. Die Nächte…
Brennnesseln Brennnesseln müssen nicht lange gesucht werden. Sie wachsen einfach überall. Im Mai sind ihre Blätter jung und zart. Sie können wie Spinat zubereitet werden oder roh in Smoothies kommen. Frauenmantel Das Kraut, das Frauen hilft. Gegen allerhand sog. Frauenbeschwerden…
Samen aussuchen Gartenmarkt und Online-Versand bieten Zucchini-Samen in großer Vielfalt an. Sämtliche eignen sich auch für die Aussaat ins Freiland. Also kann ausgesät werden, was schmeckt und optisch gefällt. Das wird zum Aussäen benötigt Pflanzeisen Harken Gießkanne Wohin säen Du kannst die Zucchini direkt ins in sonniger Lage säen. Dabei musst den hohen Platzbedarf bedenken. Eine Pflanze beansprucht etwa 1,5 bis 2 qm Fläche. Auf der großen Fläche ist es…
Herkunft und Bedeutung Das Maiglöckchen (bot. Convallaria majalis) kommt in fast ganz Europa sowie in Teilen Asiens und Nordamerikas vornehmlich in Eichen- und Buchenwäldern häufig vor. In Südeuropa ist die Art nur wenig vertreten und findet sich hier vor allem…
Ernteschnitt reicht nicht aus Rosmarin wird den Halbsträuchern zugerechnet. Das populäre Küchenkraut spielt somit in einer Liga mit , Thymian oder Bartblumen. Pflanzen dieser Kategorie gedeihen mehrjährig, wobei sie sukzessive von der Basis her verholzen. Es sind die krautigen Bereiche, die sich in jedem Jahr erneuern und an denen die würzigen Blättchen sprießen. Ohne einen Schnitt setzt sich die Verholzung durch, sodass ein Rosmarinbusch zusehends verkahlt. Obschon Sie Ihr Rosmarin…