Ziersalbei

Ziersalbei Sorten: Entdecken Sie Vielfalt für Ihren Garten

Ziersalbei bereichert Gärten mit seiner Farbenpracht und dient Insekten als Nahrungsquelle. Dieser Artikel stellt beliebte Arten und Sorten vor und gibt Tipps für die Gartengestaltung.

Arten von Ziersalbei

Die Vielzahl der Ziersalbei-Arten sorgt für farbenfrohe Akzente im Garten

Arten von Ziersalbei

Es gibt zahlreiche Arten von Ziersalbei, die durch ihre vielfältigen Eigenschaften und ihr Aussehen sowohl im Beet als auch im Kübel farbenfrohe Akzente setzen. Hier stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Arten vor:

Steppensalbei (Salvia nemorosa)

Steppensalbei (Salvia nemorosa)

Ein Rückschnitt im Sommer kann eine zweite Blüte im Herbst fördern

Der Steppensalbei ist eine weit verbreitete, äußerst winterharte Art, die oft in Staudenbeeten Verwendung findet. Er wächst horstig und erreicht Höhen von 30 bis 80 Zentimetern. Von Mai bis Juli erscheinen die Blüten meist in Blau- und Violetttönen. Sorten wie ‚Mainacht‘ und ‚Ostfriesland‘ sind für ihre dunklen Blütenfarben bekannt. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann eine zweite Blüte im September fördern, indem Sie den Ziersalbei schneiden.

Wiesensalbei (Salvia pratensis)

Wiesensalbei (Salvia pratensis)

Pflanzen wie Wiesensalbei bevorzugen trockene, nährstoffarme und kalkhaltige Böden

Wiesensalbei bevorzugt trockene, nährstoffarme und kalkhaltige Böden in sonniger Lage. Er erreicht 40 bis 60 Zentimeter Höhe und blüht von Juni bis August. Die Wildform hat violettblaue Blüten, aber es gibt auch Sorten mit verschiedenen Farben, wie ‚Mittsommer‘ oder ‚Madeline‘.

Mehlsalbei (Salvia farinacea)

Mehlsalbei (Salvia farinacea)

Der Mehlsalbei beeindruckt durch seine fein behaarten Triebe und farbigen Blüten

Der Mehlsalbei wird oft einjährig kultiviert und nach den letzten Frösten im Frühjahr ausgepflanzt. Die fein behaarten Triebe und Blüten verleihen der Pflanze ein mehliges Aussehen. Sie erreicht Höhen von 40 bis 90 Zentimetern und hat blaue, blauviolette oder weiße Blüten. Sorten wie ‚Victoria‘ und ‚Strata‘ bieten verschiedene Farbtöne.

Muskateller-Salbei (Salvia sclarea)

Dieser zweijährige Salbei bildet im ersten Jahr eine große Blattrosette und blüht im zweiten Jahr. Er stammt aus dem Mittelmeerraum und Zentralasien und kann bis zu einem Meter hoch werden. Die Blüten erscheinen von Juni bis August in Weiß, Rosa bis Lila und werden von auffälligen, lila Tragblättern begleitet. Er vermehrt sich durch Selbstaussaat.

Quirlblütiger Salbei (Salvia verticillata)

Der Quirlblütige Salbei eignet sich gut für naturnahe Pflanzungen und erreicht etwa 50 Zentimeter Höhe. Diese winterharte Art bevorzugt sonnige und trockene Standorte. Violette Blüten erscheinen von Juni bis September. Die Sorte ‚Purple Rain‘ ist besonders bekannt.

Klebriger Salbei (Salvia glutinosa)

Der Klebrige Salbei ist die einzige gelb blühende Ziersalbei-Art. Er bevorzugt kalkhaltige, nährstoffreiche Böden im lichten Schatten von Gehölzen und erreicht Höhen von 80 bis 100 Zentimetern. Die Blüten erscheinen von Juli bis September in hellgelben Rispen.

Feuersalbei (Salvia splendens)

Feuersalbei (Salvia splendens)

Feuersalbei blüht bis zum Frost und bevorzugt sonnige Standorte im Garten

Der Feuersalbei beeindruckt durch leuchtend rote Blüten und kann in seiner tropischen Heimat über einen Meter hoch werden. In unseren Breitengraden bleibt er kompakter. Diese einjährige Pflanze wird nach den letzten Frösten im Frühjahr ausgepflanzt und blüht bis zum Frost. Feuersalbei bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, die vor Wind geschützt sind.

Mit diesen vielfältigen Ziersalbei-Arten können Sie Ihrem Garten farbenfrohe Akzente verleihen und zugleich wertvolle Nahrungsquellen für Bienen und andere Insekten bereitstellen.

Ziersalbei Sorten

Neben den bekannten Arten gibt es zahlreiche Ziersalbei-Sorten, die durch ihre Blütenfarben, Größen und Wuchsformen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten bieten. Hier sind einige der attraktivsten Sorten:

Sorten des Steppensalbeis (Salvia nemorosa)

  • ‚Mainacht‘: Dunkelblaue, fast schwarzblaue Blüten, die bereits im Mai erscheinen. Erreicht Höhen von 50 bis 60 Zentimetern.
  • ‚Ostfriesland‘: Violettblaue Blüten und etwa 50 Zentimeter Höhe. Blüht von Juni bis September.
  • ‚Tänzerin‘: Bis zu 80 Zentimeter hoch, blauviolette Blüten und lockerer Wuchs.
  • ‚Amethyst‘: Purpurviolettrosa Blüten und Wuchshöhe von bis zu 70 Zentimetern.
  • ‚Viola Klose‘: Tiefviolette Blüten, wächst bis zu 40 Zentimeter hoch und blüht besonders lange.
  • ‚Eos‘: Rosafarbene Blüten, buschiger Wuchs und etwa 40 Zentimeter Höhe.
  • ‚Blauhügel‘: Reinblaue Blüten, etwa 40 Zentimeter Höhe, buschiger Wuchs.
  • ‚Schneehügel‘: Weiße Blüten, buschiger Wuchs, etwa 40 Zentimeter hoch.

Sorten des Wiesensalbeis (Salvia pratensis)

  • ‚Mittsommer‘: Violettblaue Blüten, erreicht eine Höhe von 50 Zentimetern und blüht von Juni bis August.
  • ‚Madeline‘: Blauweiße Blüten, bis zu 90 Zentimeter hoch, frostverträglich und blüht von Juni bis September.
  • Rose Rhapsody‘: Rosa Blüten, etwa 60 Zentimeter hoch, passt gut in naturnahe Gärten.
  • ‚Sweet Esmeralda‘: Rosa Blüten, etwa 60 Zentimeter hoch, harmoniert gut mit Stauden in Rosa- und Lilatönen.
  • ‚Swan Lake‘: Weiße Blüten, bis zu 60 Zentimeter hoch, gut kombinierbar mit weißen und grünen Stauden.

Durch die Wahl der richtigen Sorten können Sie abwechslungsreiche Pflanzkombinationen kreieren, die Ihren Garten das ganze Jahr über verschönern. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte fördert eine zweite Blüte im Herbst.

Bilder: lcrms / Shutterstock