29 Artikel zu Calathea
-
Calathea-Pflege: So gedeiht die Korbmarante
Blätter Die Blätter der Calathea, auch bekannt als Korbmarante oder Gebetspflanze, sind das herausragende Merkmal dieser Pflanze. Sie bieten eine…
-
Das richtige Substrat für Calathea
Welches Substrat benötigt meine Calathea? Eine Calathea benötigt luftdurchlässige, humose Erde. Das optimale Substrat muss schnell Wasser…
-
Calathea – Rettung Ihrer Pflanze vor dem Absterben
Kann ich meine Calathea retten? Es lohnt sich immer ein Versuch, die Calathea zu retten. Ob dies…
-
Calathea – lebende Pflanze
Wie verhält sich eine Calathea nachts? Die Calathea klappt nachts die Blätter hoch. Die Pflanze besitzt zwischen…
-
Calathea in Hydrokultur – Umtopfen und Pflegen
Kann ich meine Calathea auf Hydrokultur umstellen? Eine Calathea eignet sich sehr gut für Hydrokultur. Durch den…
-
Calathea – Imposantes Grün für dunkle Standorte
Wieviel Licht benötigt die Calathea? Calathea, auch Korbmarante genannt, benötigt wenig Licht. Die Pflanze gedeiht an halbschattigen…
-
Trockene Blätter an der Calathea
Warum vertrocknen die Blätter meiner Calathea? Es kann mehrere Ursachen haben, warum die Blätter der Calathea vertrocknen.…
-
Die Calathea verliert Farbe: Ursachen und Maßnahmen
Warum verlieren die Blätter meiner Calathea Farbe? Verblasst die Farbe der Blätter Ihrer Calathea liegt dies meist…
-
Calathea im Schlafzimmer
Darf eine Calathea im Schlafzimmer stehen? Bei richtiger Pflege kann eine Calathea gut im Schlafzimmer stehen. Die…
-
Weiße Punkte an der Calathea
Warum hat meine Calathea weiße Punkte? Weiße Punkte auf den Blättern der Calathea weisen auf einen Befall…
-
Calathea mit samtigen Blättern
Wieso haben einige Calathea-Arten samtige Blätter? Samtige Blätter bei Korbmaranten können mehrere Hintergründe haben. Zum einen helfen…
-
Klebringe Blätter bei Calathea durch Läuse
Was verursacht klebrige Blätter bei meiner Calathea? Klebrige Blätter bei Zimmerpflanzen sind meist ein Zeichen für einen…
-
Die Blätter meiner Calathea knicken ab
Warum knicken die Blätter meiner Calathea ab? Steht die Calathea zu trocken, führt dies zu Feuchtigkeitsmangel und…
-
Bedeutung der Calathea in der Pflanzensprache
Welche Bedeutung hat die Calathea? Die Calathea, auch Korbmarante genannt, steht als Symbol für einen neuen Anfang.…
-
Calathea als Blattschmuck im Badezimmer
Kann ich meine Calathea ins Badezimmer stellen? Eine Calathea ist optimal für einen Standort im Badezimmer geeignet.…
-
Calathea Zebrina: Giftig für Katzen oder ungefährlich?
Ist die Calathea Zebrina giftig für Katzen? Die Calathea Zebrina, auch als Zebrakraut bekannt, ist für Katzen vollkommen . Von…
-
Calathea Warscewiczii: Giftig für Katzen oder ungefährlich?
Ist die Calathea warscewiczii giftig? Die Calathea warscewiczii ist für Menschen und Haustiere, einschließlich und Hunde, nicht . Weder ihre…
-
Calathea-Standort: So fühlt sich die Korbmarante wohl
Der ideale Standort für Calathea Die bevorzugt helle bis halbschattige Bereiche ohne direkte Sonneneinstrahlung. Direkte Sonne kann die empfindlichen Blätter…
-
Calathea rufibarba: Giftig für Katzen & Hunde oder ungefährlich?
Ist die Calathea rufibarba giftig? Die , auch bekannt als Feder-Calathea, ist eine ungiftige Zimmerpflanze, was sie ideal für Haushalte…
-
Calathea für Katzen: Giftig oder ungefährlich?
Calatheas sind ungefährlich für Katzen und verschönern dennoch den Wohnraum Die Ungefährlichkeit der Calathea für Katzen Calatheas, auch als Korbmarante…