16 Artikel zu Kaffeepflanze
-
Kaffeepflanze: Richtig pflegen für üppiges Wachstum & Früchte
Wuchs Die Kaffeepflanze, auch Kaffeestrauch genannt, ist ein immergrüner Strauch mit dichtem Laub. In freier Natur kann sie eine Höhe…
-
Kaffeesatz trocknen: Methoden & Tipps
Kaffeesatz trocknet in der Sonne schneller Trocknen an der Luft – schonend und umweltfreundlich Besonders in den Sommermonaten bietet sich…
-
Heimisches Kaffeevergnügen: Bohnen erfolgreich selbst rösten
Durch Hitzeeinwirkung werden rohe Kaffeebohnen in aromatische braune Bohnen verwandelt Was passiert beim Rösten von Kaffeebohnen? Beim Rösten von werden…
-
Kaffeepflanze vermehren: Aussaat & Stecklinge einfach erklärt
Frische Samen und richtige Bedingungen fördern die erfolgreiche Keimung der Kaffeepflanze Vermehrung durch Aussaat Frische Samen sind entscheidend für eine…
-
Kaffeepflanze: Gelbe Blätter & wie man sie rettet
Warum hat meine Kaffeepflanze gelbe Blätter? Gelbe Blätter bei einer Kaffeepflanze können auf Nährstoffmangel, Überdüngung, Schädlingsbefall oder…
-
Kaffeepflanze: Braune Flecken erkennen & behandeln
Eine gründliche Ursachenfindung ist entscheidend für die Pflanzenrettung und Pflege Ursachen für braune Flecken auf Kaffeepflanzenblättern Braune Flecken auf den…
-
Kaffeepflanze im Glas: Pflege & Kultivierung im Biotop
Die Kaffeepflanze im Flaschengarten – Ein faszinierendes Biotop Ein Flaschengarten ist ein einzigartiges Mini-Ökosystem, das die natürlichen Zyklen eines feuchten…
-
Kaffeepflanze düngen: So gelingt’s richtig!
Ein ausgewogener Dünger fördert das gesunde Wachstum und die Blütenbildung der Kaffeepflanze Warum ist Düngen wichtig? Die Düngung der ist…
-
Kaffeepflanze giftig?: Risiko für Menschen & Tiere erklärt
Giftigkeit der Kaffeepflanze für Menschen Die Kaffeepflanze, insbesondere Coffea arabica, gilt für erwachsene Menschen grundsätzlich als ungiftig. Blätter, Äste und…
-
Kaffeepflanze gießen: So gelingt die optimale Bewässerung
Regelmäßige Bewässerung ist für das gesunde Wachstum der Kaffeepflanze essenziell Wasserbedarf der Kaffeepflanze Die Wasserversorgung der Kaffeepflanze (Coffea arabica) ist…
-
Passende Erdmischung für Kaffeepflanzen: Tipps & Tricks
Eine gut durchlässige, saure und humusreiche Erde fördert das Wachstum der Kaffeepflanze Der perfekte Boden für die Kaffeepflanze Um die…
-
Kaffeepflanze überwintern: So gelingt’s richtig
Ein heller, geschützter Standort ist entscheidend für das Gedeihen der Kaffeepflanze Der richtige Standort Für die Kaffeepflanze ist ein ganzjährig…
-
Kaffeepflanze umtopfen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen? Der optimale Zeitpunkt zum Umtopfen Ihrer Kaffeepflanze ist das Frühjahr, direkt nach der…
-
Kaffeepflanze schneiden: So gelingt der perfekte Schnitt
Zeitpunkt und Häufigkeit des Rückschnitts Der optimale Zeitpunkt für den Rückschnitt liegt im Frühjahr, vorzugsweise im März oder April, kurz…
-
Warum hat meine Kaffeepflanze plötzlich braune Blätter?
Warum hat meine Kaffeepflanze braune Blätter und wie rette ich sie? Braune Blätter bei Kaffeepflanzen können durch…
-
Kaffeepflanze ziehen: Aus Samen & Stecklingen selbst züchten
Beide Methoden ermöglichen den erfolgreichen Anbau eigener Kaffeepflanzen im Hausgarten Möglichkeiten der Kaffeepflanzenaufzucht Die Aufzucht von Kaffeepflanzen kann auf verschiedene…