Kaffeepflanze

Wie gieße ich meine Kaffeepflanze richtig? Tipps & Tricks

Artikel zitieren

Die Kaffeepflanze ist ist zwar recht pflegeleicht, sollte aber doch regelmäßig gegossen werden. Damit die Pflanze keine nassen Füsse bekommt, testen Sie vor dem Gießen die Feuchtigkeit der Erde. Sie sollte oben leicht angetrocknet sein.

Kaffeepflanze wässern
Die Kaffeepflanze mag gern hohe Luftfeuchtigkeit
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man eine Kaffeepflanze gießen?
Um eine Kaffeepflanze richtig zu gießen, sollte die Erde regelmäßig getestet und leicht angetrocknet sein. Staunässe vermeiden, Substrat nicht austrocknen lassen und gelegentlich mit kalkfreiem Wasser besprühen. Braune Blätter weisen auf zu viel Wasser hin.

Geben Sie Ihrer Kaffeepflanze zu viel Wasser, dann verfärben sich nach einiger Zeig die Blätter braun. Allerdings darf der Wurzelballen der Coffea arabica nicht komplett austrocknen, das bedeutet das Ende Ihrer Kaffeepflanze. Sie dürfen diese tropische Pflanze auch ruhig ab und zu mit kalkfreiem Wasser oder Regenwasser besprühen, das tut ihr sehr gut.

Die Kaffeepflanze richtig gießen:

  • regelmäßig gießen
  • mit Fingerprobe Feuchtigkeit der Erde testen
  • keine Staunässe entstehen lassen
  • Substrat nicht vollständig austrocknen lassen
  • braune Blätter durch zu viel Wasser
  • gelegentlich mit kalkfreiem Wasser besprühen

Tipp

Testen Sie vor dem Gießen, ob die Erde leicht angetrocknet ist, erst dann braucht Ihre Kaffeepflanze wieder Wasser.