Abkühlen und trocknen lassen
Um die Schimmelbildung zu verhindern, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Feuchtes Kaffeepulver aus dem Kaffeevollautomaten oder der Espressomaschine auf einem Blech beziehungsweise einem großen, flachen Teller ausbreiten. Zerkrümeln Sie hierfür den fest gepressten Trester. – Kaffeefilter seitlich aufschneiden.
- An sonnigen Tagen stellen Sie alles ins Freie. Hier benötigt das Pulver etwa einen Tag für die Trocknung.
- Alternativ können Sie ihn bei 80 Grad im Backofen für eine halbe Stunde erhitzen. Um nicht unnötig Energie zu verbrauchen, können Sie den Kaffeesatz einfach nach Benutzung des Rohres hineinschieben. In der Regel genügt die Restwärme, um das Pulver zu darren.
- Verfügen Sie über eine Mikrowelle, stellen Sie den Trester für fünf Minuten bei voller Leistung in das Gerät.
Nach der Trocknung sollte sich der Prütt wieder so pulvrig anfühlen, wie vor der Zubereitung des Heißgetränks.
Getrocknetes Kaffeepulver richtig lagern
Insbesondere in den Wintermonaten wird der gesammelte Kaffeesatz nicht sofort vollständig verwendet, sondern muss vorübergehend gelagert werden.
- Lassen Sie das getrocknete Kaffeemehl gut abkühlen.
- In ein luftdicht verschließbares Gefäß umfüllen.
- Verschließen.
- Nach einigen Stunden nachsehen, ob sich am Deckel ein feuchter Beschlag gebildet hat.
- Ist dies der Fall, wiederholen Sie den Trocknungsvorgang, denn dann befindet sich eine zu hohe Restfeuchte im Kaffeepulver. Diese würde für die ungewollte Schimmelbildung ausreichen.
- Den gut verschlossenen Behälter mit dem Kaffeesatz lagern Sie an einem trocknen, kühlen und dunklen Platz, beispielsweise in den Keller.
Einsatzgebiete von trockenem Kaffeesatz
Der getrocknete Trester kann im Haushalt vielfältig genutzt werden:
- Grillrost putzen: Kaffeesatz macht die Chemiekeule zum Reinigen des Rosts nach der Grillparty überflüssig. Geben Sie einfach etwas von dem Pulver auf einen feuchten Schwamm und schmirgeln Sie die Fettflecken weg.
- Hautpeeling: Mischen Sie den getrockneten Kaffeesatz mit ein wenig Öl, so-dass eine Paste entsteht. Abgestorbene Hautschüppchen lassen sich durch dieses Peeling, das auch gegen Cellulite wirken soll, sanft abreiben.
- Nährstoffreicher, organischer Dünger: Kaffeesatz ist reich an Stickstoff, Kalium und Phosphor und somit den gleichen Stoffen, die in vielen Düngemitteln stecken. Arbeiten Sie den trocknen Trester leicht in die Erde ein, damit die Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar sind.
Tipp
Getrockneter Kaffeesatz eignet sich zur schwachen Ansäuerung von sehr basischem Boden. Um die richtige Dosierung herauszufinden empfiehlt es sich, beim regelmäßigen Einsatz des Pulvers den pH-Wert des Bodens gelegentlich zu über-prüfen.