22 Artikel zu Schachtelhalm
-
Überwintern von Winter-Schachtelhalm
Winter-Schachtelhalm ist wie Teich-Schachtelhalm oder Ackerschachtelhalm vollständig . Es ist deshalb nicht notwendig, die Pflanze zu überwintern. Nur wenn Sie…
-
Der Unterschied zwischen Zinnkraut und Sumpfschachtelhalm
Zinnkraut, auch Ackerschachtelhalm genannt, und Sumpfschachtelhalm sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich. Diese Ähnlichkeit ist nicht ungefährlich, denn…
-
So überwintern Sie Teich-Schachtelhalm
Alle Schachtelhalm-Arten sind absolut . Das gilt auch für Teich-Schachtelhalm, der als Zierpflanze an Teichrändern gezogen wird. Überwintern müssen Sie…
-
Sumpfschachtelhalm lässt sich kaum bekämpfen
gehört zu den giftigsten Pflanzen, die auf sumpfigen Weiden vorkommen. Die Bekämpfung des Sumpfschachtelhalms ist sehr schwierig und meist nur…
-
So funktioniert die Vermehrung von Schachtelhalm
Zum Leidwesen vieler Gärtner klappt die Vermehrung von so gut, dass die Pflanze innerhalb kurzer Zeit Beete, Rasen und sogar…
-
Schachtelhalm ist winterhart, braucht aber Schutz vor Sonne
Schachtelhalm gehört zu den urzeitlichen Bewohnern, die sich über die Jahrmillionen zu robusten, kaum durch Umwelteinflüsse zu schädigenden Pflanzen entwickelt…
-
Schachtelhalm ziehen Sie besser im Topf
ist bei Gärtnern äußerst unbeliebt, denn die Pflanze lässt sich kaum bekämpfen, hat sie sich erst einmal im Garten breitgemacht.…
-
Schachtelhalm – Zierpflanze und Nutzkraut. Ein Steckbrief
Schachtelhalm zählt mit Sicherheit nicht zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Die Pflanze ist sehr hartnäckig und schwer zu . Neben dem…
-
Schachtelhalm im Garten – der Schrecken des Gärtners
Schachtelhalm gilt nicht zu Unrecht als gefürchtetes Unkraut im Garten. Zu schwierig ist die Bekämpfung. Das gilt vor allem für…
-
Welcher Schachtelhalm ist giftig?
Schachtelhalm gibt es in vielen unterschiedlichen Arten. Einige davon sind giftig – vor allem für Weidetiere. Dabei handelt es sich…
-
Schachtelhalm bekämpft Mehltau an Rosen
Rosen gehören wohl zu den schönsten Gartenpflanzen. Leider werden sie häufig von Mehltau und anderen Krankheiten befallen. Behandeln Sie Pilzerkrankungen…
-
So können Sie Schachtelhalm essen
, vor allem Ackerschachtelhalm, kennen Sie vermutlich nur als Unkraut im Garten. Doch die Wildpflanze können Sie auch essen. Wie…
-
Schachtelhalm entwickelt keine Blüte sondern Sporen
gehört zu den Farnen. Diese bilden keine Blüten, sondern sie vermehren sich über Sporen. Wenn Sie eine starke Ausbreitung von…
-
Schachtelhalm-Arten für Garten und Teich
Beim Wort Schachtelhalm bekommen die meisten Gärtner das Grausen. Zu sehr wird die Pflanze mit dem gleichgesetzt, der zu den…
-
Tipps zur Pflege von Japanischem Schachtelhalm
Zu den dekorativen und dabei sehr pflegeleichten Wasserpflanzen für Teiche und zählt der Japanische Schachtelhalm. Bei der können Sie kaum…
-
Japanischer Schachtelhalm – auch im Topf sehr dekorativ
Japanischer Schachtelhalm ist eine sehr dankbare Wasserpflanze. Selbst wenn Sie keinen Teich haben, in dem Sie den Japanischen Schachtelhalm ziehen…
-
Schachtelhalm im Garten schneiden
Während Ackerschachtelhalm sich im Garten nicht allzu großer Beliebtheit erfreut, wirkt , auch Winter-Schachtelhalm genannt, gerade an einem Teich sehr…
-
Schachtelhalm am Teich und im Topf überwintern
ist eine heimische Pflanze, die bestens an die Umgebung angepasst ist. Sie ist absolut winterhart. Wenn Sie Schachtelhalm im Kübel…
-
Schachtelhalm im Garten richtig pflegen
Schachtelhalm wird im Garten als Zierpflanze an Teichen gehalten. Manche lassen sich auch im Kübel ziehen. Die Pflege ist nicht…
-
Schachtelhalmjauche ist ein hervorragender Dünger
Wenn Sie haben, wird Sie das in den meisten Fällen nicht erfreuen. Das Kraut zählt zu den besonders hartnäckigen Unkräutern,…