22 Artikel zu Robinie
-
Robinie, Kugelakazie und Scheinakazie – wie schneiden?
Wachstum Es gibt zwei Formen von Scheinakazien, die häufig in Gärten angepflanzt werden. Darunter fallen die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia),…
-
So schneiden Sie eine Kugelrobinie richtig – Schnitt-Anleitung für Einsteiger
Bester Zeitpunkt ist im Spätwinter Im laublosen Stadium kommt die Schnittverträglichkeit einer Kugelrobinie optimal zur Geltung. Primär im Spätwinter, kurz…
-
Die Wurzeln einer Robinie entfernen
Fragliche Maßnahmen Das Ringeln Beim Ringeln entfernen Sie die Rinde rund um den Stamm der Robinie, sodass sie im Folgejahr…
-
Die Robinie- ein Baum will hoch hinaus
Das jährliche Wachstum Besonders in jungen Jahren ist die Robinie sehr starkwüchsig, wie die folgende Tabelle veranschaulicht. Wachstum in den…
-
Die stachelige Angelegenheit mit der Robinie
Merkmale der Stacheln rötlich braune Farbe bis zu drei Zentimeter lang Wo sitzen die Stacheln der Robinie? Sie finden die…
-
Steckbrief der Robinie
Allgemeines deutscher Name: gewöhnliche Robinie andere Bezeichnungen: Scheinakazie, falsche Akazie, weiße Robinie, gemeiner Schotendorn, Silberregen lateinischer Name: Robinia Baumart: Laubbaum,…
-
Der optimale Standort für eine Robinie
Bedingungen an den Standort Wie bei allen Pflanzen müssen Sie bei der Standortwahl der Robinie folgende Parameter beachten: Lichtzufuhr Schutz…
-
Pflegetipps für die Robinie
Was beinhaltet die Pflege einer Robinie? Düngen Gießen Schneiden Überwintern Schutz vor Schädlingen und Krankheiten Düngen Optimaler Weise pflanzen Sie…
-
Krankheiten der Robinie erkennen und behandeln
Häufige Krankheiten der Robinie Zu den drei häufigsten Krankheiten, die speziell an der Robinie auftreten zählen die Robinien Miniermotte die…
-
Robinien Holz als Brennholz?- Eine gute Wahl
Hoher Brennwert Das Holz der Robinie ist als Brennholz bestens geeignet. Mit einem sehr hohen Brennwert von 2.100 kWh pro…
-
Imposante Hülsen: Die Früchte der Robinie
Allgemeines Die Robinie trägt lange, braune Hülsenfrüchte, die aufgrund des hohen Wachstums weit oben angesiedelt sind. Im Gegensatz zu anderen…
-
Robinie als Bonsai- fernöstliches Flair für Ihren Garten
Den Bonsai in Form bringen Hinsichtlich der bereits angesprochenen Schwierigkeit, die langen Federblätter zu binden, dürfen Sie ihre Robinie auch…
-
Wann blüht die Robinie?
Blütezeit der Robinie Die Robinie blüht im Frühsommer von Mai bis Juni. Zu dieser Jahreszeit schmücken weiße Blüten ihre Zweige,…
-
Ein Traum in Weiß – die Blüte der Robinie
Eigenschaften der Robinien Blüte Blütenfarbe: weiß Blütezeit: Mai bis Juni Form der Blütenstände: Traube 10-25 Blüten ergeben eine Traube Länge…
-
Alles über die Blätter der Robinie
Merkmale unpaarig gefiedert Blattfarbe: grün wechselständig 9-19 Einzelblätter an einem Stiel Länge der Einzelblätter: 3-4 cm gesägter Blattrand Nebenblätter sind…
-
Kugel Robinie: Eigenschaften und Pflege
Eigenschaften der Kugelrobinie veredelte Form der Robinie langsames Wachstum geringe Wuchshöhe (maximal 4-5 m) runde, kugelförmige Krone federähnliche, ovale Blätter…
-
Den Garten von einer Robinie befreien
Nachteile einer Robinie Folgende Gründe machen die Robinie zu einem unerwünschten Baum: hohes Wachstum extreme Giftigkeit für Mensch und Tier…
-
Worin unterscheiden sich Akazien und Robinien?
Merkmale der Robinie Die Robinie ist größtenteils als Baum anzutreffen. Nur selten spricht man bei der Gattung von einem Strauch.…
-
Eine Robinie erfolgreich vermehren
Möglichkeiten, eine Robinie zu vermehren Vermehrung durch Samen Vermehrung durch Ausläufer und Stecklinge Die Vermehrung durch Samen Die Vermehrung durch…
-
So pflanzen Sie eine Robinie richtig
Die Wahl der Robinien Sorte Robinien kommen als Baum oder in Strauchform vor. Erstere Art weist ein ziemlich hohes Wachstum…