Standortwahl für Robinien: Licht, Schutz und Boden beachten

Sie möchten eine Robinie in Ihrem Garten kultivieren? Mit dem Wissen, welchen Standort der Laubbaum bevorzugt, wird sie das Gewächs mit einem prächtigen Wachstum begeistern.

robinie-standort
Die Scheinakazie liebt Sonne

Bedingungen an den Standort

Wie bei allen Pflanzen müssen Sie bei der Standortwahl der Robinie folgende Parameter beachten:

  • Lichtzufuhr
  • Schutz vor Witterung
  • Nährstoffversorgung durch den Boden
  • – die Wuchshöhe

Lichteinfluss und Witterung

Die Robinie braucht viel Licht für ein gesundes Wachstum. Wählen Sie daher einen hellen, sonnigen Standort. Damit Äste und Zweige nicht abknicken, sollten Sie den Laubbaum windgeschützt pflanzen.

Bodenbeschaffenheit

Am besten eignet sich ein lockerer, nährstoffreicher Boden. Nur im Notfall können Sie auch einen trocknen, sandigen Boden wählen. Erfolgreich, wenn auch weniger schnell wächst die Robinie auch in einem Kiesbeet.

Abstand zu Gebäuden

Die Robinie kann eine Wuchshöhe von 25 Metern erreichen. Planen Sie diese Größe unbedingt in die Standortwahl ein. Halten Sie genügend Absatnd zum Nachbargrundstück und angrenzenden Bauwerken.

Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: Roman Kutsekon/Shutterstock