22 Artikel zu Akazie
-
Akazie in Deutschland pflanzen
Können Akazien in Deutschland wachsen? Akazien benötigen tropische Klimabedingungen und wachsen deshalb nicht natürlich in Deutschland. Sie können jedoch im…
-
Akazien erfolgreich vermehren – So geht’s
Wie werden Akazien vermehrt? In der Natur vermehren sich Akazien durch die Verbreitung ihrer Samen. In ist dies aufgrund der…
-
Wann treiben Akazien aus?
Wann treiben Akazien aus? Echte Akazien sind in ihrer Heimat den Tropen immergrüne Pflanzen. Als Topfpflanze können sie in anderen…
-
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mimosen und Akazien?
Was ist der Unterschied zwischen Mimosen und Akazien? Mimosen und Akazien gehörten zwar beide der Familie der Mimosengewächse an, zählen…
-
Akazien-Setzlinge richtig pflanzen
Wie pflanzt man Akazien-Setzlinge? Akazien-Setzlinge können Sie aus gekauften oder geernteten Samen selbst heranziehen. Sobald der Setzling groß genug und…
-
Akazien entfernen: Theorie und Praxis
Wie werden Akazien entfernt? Theoretisch kann die Entfernung einer Akazie aufgrund ihrer sehr tiefen Wurzeln aufwendig und anstrengend werden. In…
-
Diese Bedeutungen kann die Akazie haben
Welche Bedeutung hat der Name der Scheinakazie? Scheinakazien wurden nach dem Botaniker Jean Robin als Robinien benannt. Vor allem unter…
-
Die Akazie als Zimmerpflanze
Wie pflegt man eine Akazie als Zimmerpflanze? Die Akazie sollten Sie mäßig gießen und sonnig aufstellen. Anders als die Scheinakazie…
-
Sind Akazien giftig für Pferde?
Wie giftig ist die Robinie für Pferde? Die Robinie ist stark giftig für Pferde und enthält in fast allen Pflanzenteilen…
-
Was für eine Wirkung hat die Akazie?
Was für eine giftige Wirkung hat die Akazie? Die giftigen Stoffe der Scheinakazie lösen Durchfall, Erbrechen und Vergiftungserscheinungen aus. Auf…
-
Welche Wurzeln wachsen an der Akazie?
Was für eine Wurzel wächst an der Scheinakazie? An der Akazie wachsen Tiefwurzeln. Botanisch betrachtet handelt es sich bei den…
-
Das zeichnet Samen der Akazie aus
Wie sehen die Samen der Akazie aus? An Akazien wachsen Hülsenfrüchte und etwa 2 mm große, länglich-kugelige Samen. Die Samen…
-
So schneiden Sie Ihre Kugelakazie richtig – Anleitung für die Schnittpflege
Bester Zeitpunkt ist im Februar Ohne ihr prächtiges Laubkleid gibt eine Kugelakazie den Blick frei auf ihre Kronenäste. Einen optimalen…
-
Die richtige Pflege der Akazie
Den Standort den Jahreszeiten anpassen Damit die Akazie im Sommer ihre volle Blütenpracht entfaltet, empfiehlt sich ein sonniger Standort. Große…
-
Das Holz der Akazie als Brennholz nutzen
Vor- und Nachteile für die Nutzung als Brennholz Grundsätzlich eignet sich nahezu jede heimische Holzart als Brennholz. Dennoch gibt es…
-
Die Akazie als Bonsai Bäumchen
Übliche Gestaltungsformen Obgleich es im Gegensatz zu anderen Pflanzen etwas aufwendiger ist, eine Akazie als Bonsai zu halten, ist es…
-
Die Akazien Blüte- ein erster Frühlingsbote
Optische Merkmale Je nach Sorte unterscheiden sich die Akazien Blüten in einigen Details wie der Farbe. Grundsätzlich weisen sie aber…
-
Interessante Fakten über die Blätter der Akazie
Allgemeines zu Akazien Blättern Die Akazie wirft ihre Blätter nur selten ab. Eigentlich gehört der Laubbaum zu den immergrünen Gewächsen.…
-
Ist die Akazie winterhart?
Sind Akazien winterhart? Akazien bestechen mit ihrem südländischen Flair. Der Laubbaum stammt aus Afrika, Australien oder seltener aus den Vereinigten…
-
Eine Akazie zurückschneiden und in Form bringen
Zeitpunkt Der optimale Zeitpunkt, um eine Akazie zu schneiden, ist kurz nach ihrer Blüte. Einen Rückschnitt im Herbst sollten Sie…