Die Große Wühlmaus oder Schermaus und ihre Größe
Die Große Wühlmaus (Arvicola terrestris), auch (Ost-)Schermaus oder Erdratte genannt, kommt in unseren Breiten am häufigsten vor. Wie ihr Name schon sagt, gehört sie zu den größeren Vertretern ihrer Art. Jedoch variiert ihre Größe je nach ihrem Lebensraum: Im Wasser lebende Große Wühlmäuse sind deutlich größer als ihre auf dem Land lebenden Verwandten. Da bei uns im Garten eher die landliebenden Vertreter vorkommen, hier die Maße für diese Spezies:
- Kopf-Rumpf-Länge: 13 bis 16,5 cm
- Schwanzlänge: 5 bis 9 cm
- Hinterfußlänge: 22 bis 27 mm
- Ohrlänge: 12 bis 15mm
- Gewicht: 65 bis 130 Gramm
Zum Vergleich: Die wasserliebenden Verwandten werden bis zu 24cm lang und 320g schwer.
Das Fell der Großen Wühlmaus ist meist glänzend dunkelbraun, Unterseite und Schwanz sind etwas heller gefärbt.
Die Feldmaus
Dieser Vertreter der Wühlmäuse gehört zu den kleineren Arten und ist einer der gefürchtetsten Schädlinge in Gartenbau und Landwirtschaft.
- Kopf-Rumpf-Länge: 9 bis 12 cm
- Schwanzlänge: 2,5 bis 3,8 cm
- Hinterfußlänge: 14,5 bis 16 mm
- Ohrlänge: 9 bis 12 mm
- Gewicht: 18 bis 40 Gramm
Das Fell der Feldmaus ist hellbraun, die Unterseite weißlich-gelb. Hier ein Vergleich zwischen Großer Wühlmaus und Feldmaus.
Die Rötelmaus oder Waldwühlmaus
Die Rötelmaus (Myodes glareolus) wird auch Waldwühlmaus genannt, da sie sich bevorzugt in Wäldern aufhält. Waldnahe Gärten können allerdings dennoch attraktiv für sie sein. Gewicht und Größe variieren stark je nach Region. Gängig sind jedoch folgende Maße:
- Kopf-Rumpf-Länge: 7 bis 13 cm
- Schwanzlänge: 3 bis 6,5 cm
- Ohrlänge: 9 bis 16 mm
- Gewicht: 12 bis 35 Gramm
Die Rötelmaus erhielt ihren Namen aufgrund ihres rotbraunen Rückenfells. Ihr Unterleib ist hell und ihre Nase etwas spitzer als die anderer Wühlmausarten.
Zusammenfassung
Allen Wühlmäusen gemein sind die eher rundliche Körperform sowie das rundliche Gesicht mit kleinen Ohren. Ihr Fell ist hell- bis dunkelbraun und fast immer heller auf der Bauchseite. Im Vergleich zu Ratten sind sie fast immer deutlich kleiner und hinterlassen andere Spuren. Mehr zu den Unterschieden zwischen Ratten und Wühlmäusen erfahren Sie in diesem Vergleich.