Wie wächst grüner Spargel?

Grüner Spargel ist so lecker, da ist der Teller ruck zuck leer. Vor allem im Frühjahr landet das Gemüse sehr häufig auf dem Tisch. Aber wussten Sie, dass die Stangen nicht einfach im Frühjahr aus dem Boden schießen, sondern das ganze Jahr über wachsen, um uns letztendlich mit ihrem Aroma zu verwöhnen? Die Züchtung ist sogar aufwendiger, als Sie zunächst vielleicht vermuten. Grüner Spargel ist im Vergleich zu seinem weißen Verwandten jedoch anspruchsloser, was den Anbau betrifft. Lesen Sie hier mehr.

wie-waechst-gruener-spargel
Grüner Spargel wächst überirdisch

Unterschiedliche Merkmale

Obgleich es sich bei Grünem und Weißem Spargel eigentlich um die gleiche Pflanze handelt, ist der optische Unterschied auf den ersten Blick zu erkennen. Doch nicht nur bezüglich der Farbe ist das Artenreichtum vielseitig. Grüner Spargel kommt in zahlreichen Variationen vor. Beispielsweise gibt es Sorten,

  • die früh oder spät geerntet werden
  • die sich für leichten, mittleren oder schweren Boden eignen
  • die gut oder schlecht unter der Folie wachsen
  • die ein intensiveres Aroma aufweisen
  • die dicke oder dünne Stangen bilden

Lesen Sie auch

Vom Keim bis zur Stange- verschiedene Stadien beim Wachstum

Aus einem Spargelsamen bildet sich nach vier bis fünf Wochen ein Spross, aus dem daraufhin eine Jungpflanze wächst. Allerdings keimen die Samen nicht von alleine, sondern müssen in einem komplizierten Verfahren von einem Züchter dazu gebracht werden. Diese bearbeiteten Samen werden maschinell in den Boden eingearbeitet. Dank regelmäßiger Düngergabe und Pflanzenschutzmitteln gedeihen die Stangen langsam heran. Im Herbst wirft der nicht geerntete Grüne Spargel sein Laub ab und zieht sich den Winter über zurück. Im nächsten Frühjahr kommt das Gemüse jedoch wieder.

Spargel Anbau ohne großen Aufwand

Möchten Sie Spargel im eigenen Garten anbauen, empfiehlt sich Grüner Spargel eher als sein weißer Verwandter. Beim Anbau dieser Sorte entsteht sehr viel weniger Arbeit, da Grüner Spargel an der Erdoberfläche wächst und daher nicht angehäufelt werden muss. Aus diesem Grundbesitzt er auch mehr gesunde Inhaltsstoffe.

Text: Gartenjournal.net
Artikelbild: Corrado Baratta/Shutterstock