Grüner vs. Weißer Spargel: Was sind die Hauptunterschiede?
Dass es sich bei Grünem Spargel um eine andere Gemüsesorte als beim Weißen Spargel handelt, erkennt wohl jeder auf den ersten Blick. Doch welche Differenzen stecken hinter der unterschiedlichen Farbgebung? Kann man den Unterschied schmecken? Und welche der beiden Sorten ist am Ende empfehlenswerter? Viele Fragen, die Sie sich womöglich schon lange stellen. Hier kommen die Antworten.
Unterschiede
- Anbau, Wachstum und Ernte
- Gesundheitswert und Inhaltsstoffe
- Geschmack
- Verbreitung und Beliebtheit
Anbau, Wachstum und Ernte
Der wohl größte Unterschied zwischen Grünem und Weißem Spargel ist die Art des Anbaus. Hobbygärtner wählen für das eigene Beet bevorzugt die grüne Variante, da sie sehr viel einfacher zu pflegen ist. Weißer Spargel wächst unter der Erde und muss angehäufelt werden. Durchdringt die Spitze die Erde, wird er umgehend geerntet. Seinen grünen Verwandten können Sie getrost wachsen lassen, sobald er seinen Kopf aus der Erde streckt. Sie ernten ihn, wenn die Stangen ausreichend lang und kräftig sind.
Gesundheitswert und Inhaltsstoffe
Im eigentlichen Sinne ist Grüner Spargel Bleichspargel. Die unterschiedliche Farbe resultiert aus dem Sonnenlicht, das der Weiße Spargel nicht bekommt. Probieren Sie es doch einmal aus und häufeln Sie Ihren Weißen Spargel nicht an. An der Erdoberfläche wird auch er sich grün färben. Denn durch die einsetzende Fotosynthese bildet sich der Farbstoff Chlorophyll, der ihm sein leuchtendes Grün verleiht. Gleichzeitig bildet Grüner Spargel auf diese Weise mehr gesunde Inhaltsstoffe. Die Sorte besitzt
- mehr Provitamin A
- mehr Vitamin C
- mehr Folsäure
- dreimal so viel Vitamin B
Geschmack
Weißer Spargel eignet sich optimal für milde Salate. Grüner Spargel zeichnet sich allerdings durch seinen intensiveren und kräftigeren Geschmack aus.
Verbreitung und Beliebtheit
Welche Spargel Sorte Sie bevorzugen, ist natürlich reine Geschmackssache. Umfragen zu Folge steht die weiße Sorte in Deutschland jedoch an erster Stelle der Beliebtheitsskala. Der Anteil der Menschen, die lieber zu Grünem Spargel greifen liegt sogar unter 10 %. Trotzdem wissen vor allem Gourmets das kräftigere Aroma zu schätzen. Anders ist es in den USA. Die Amerikaner mögen Grünen Spargel lieber. Bleichspargel ist dort den wenigstens Menschen bekannt. In Frankreich schätzt man hingegen die dritte Form: hier landet violetter Spargel besonders häufig auf dem Teller.