Spargelsorten: Welche passt zu meinem Garten?
Spargel gibt es in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. Dieser Artikel stellt beliebte Sorten vor und gibt eine Kaufberatung für die richtige Wahl im eigenen Garten.
Weiße Spargelsorten
Weißer Spargel, auch als Bleichspargel bekannt, ist die in Deutschland am häufigsten kultivierte Spargelsorte. Dieser Spargel wächst vollständig unter der Erde, wodurch er vor Sonnenlicht geschützt bleibt. So behält er seine charakteristische weiße Farbe und seinen milden Geschmack. Der Anbau erfolgt in speziell aufgeschütteten Erdwällen, die Dämme genannt werden, indem man stecht. Sobald die Spargelspitzen das Erdreich nahezu durchbrechen, wird der Spargel geerntet, was das Ernten des Spargels umfasst.
Bekannte weiße Spargelsorten
![Bekannte weiße Spargelsorten](https://www.gartenjournal.net/post-img/bekannte-weie-spargelsorten-01856c-1-4.png)
Verschiedene Spargelsorten bieten unterschiedliche Erntezeiten und Geschmacksrichtungen an
Weiße Spargelsorten variieren in Bezug auf Erntezeit, Geschmack und Ertrag. Hier sind einige bekannte Sorten:
- Huchels Alpha: Eine mittelfrühe Sorte mit unregelmäßig wachsenden Stangen, nussigem Aroma und zarter Konsistenz. Diese Sorte ist robust und leicht im Anbau.
- Argenteuil: Diese historische französische Sorte aus dem 18. Jahrhundert ist für ihre frühen Erntezeiten, hohen Erträge und hervorragenden Geschmack bekannt.
- Ramada: Diese neuere Sorte aus Baden-Württemberg bietet kräftige Stangen. Sie ist robust und ertragreich.
- Gijnlim: Eine ertragreiche niederländische F1-Hybride mit geraden Stangen. Diese Sorte ist pflegeleicht und auch für den Anbau als Grünspargel geeignet.
- Backlim: Diese späte Sorte mit dicken Stangen passt sich verschiedenen Bodentypen an und eignet sich auch für den Anbau unter Folie.
- Ramires: Eine frühreifende F1-Hybride mit stattlichen Erträgen und schmackhaften Stangen. Perfekt für den Hausgarten.
- Cumulus: Diese neuere F1-Hybride produziert glatte, gleichmäßig dicke Stangen mit einem aromatisch-süßen Geschmack. Robust gegen Spargelrost.
- Viking: Eine robuste Hybridsorte mit hohen Erträgen, die früh geerntet werden kann.
- Ravel: Eine sehr frühe und ertragreiche Sorte mit gleichmäßigen Stangen. Ideal für den Hausgarten geeignet.
- Rapsody: Diese Sorte toleriert schwere Böden gut und bietet hohe Erträge. Durch tiefere Pflanzung kann die Erntezeit verlängert werden.
- Steineo: Eine frühreifende Hybridsorte mit guten Erträgen und mitteldicken, aromatischen Stangen.
![Grüne Spargelsorten](https://www.gartenjournal.net/post-img/grune-spargelsorten-01856d-1-3.png)
Grünspargel ist pflegeleichter und enthält mehr Vitamine als Bleichspargel
Grüne Spargelsorten
Grüner Spargel, auch bekannt als Grünspargel, wächst oberirdisch und entwickelt durch Sonneneinstrahlung Chlorophyll. Dies sorgt für die grüne Farbe und verleiht ihm einen nussigen Geschmack. Grünspargel erfordert weniger Pflege als Bleichspargel, da keine Erddämme nötig sind. Außerdem enthält er mehr Vitamin C und Provitamin A, was den Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel verdeutlicht.
Bekannte grüne Spargelsorten
![Bekannte grüne Spargelsorten](https://www.gartenjournal.net/post-img/bekannte-grune-spargelsorten-01856e-1-1.png)
Dank ihrer Vielfalt bieten grüne Spargelsorten unterschiedliche Erntezeiten und Geschmäcker
- Huchels Schneewittchen: Diese Sorte liefert gleichmäßig grün gefärbte, zarte Stangen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich auch als Bleichspargel.
- Primaverde: Eine F1-Hybridsorte, die ausschließlich männliche Pflanzen produziert. Sie ermöglicht eine frühe Ernte und liefert dünne, glatte Stangen.
- Ariane: Eine alte Sorte, die schnell wächst und einen herzhaften Geschmack hat. Sie kann auch als Bleichspargel angebaut werden.
- Steinivia: Diese F1-Hybride zeichnet sich durch ihren guten Geschmack aus und ist besonders ertragreich.
- Mary Washington: Diese beliebte US-amerikanische Sorte wächst schnell, liefert hohe Erträge und kann früh geerntet werden.
- Connover’s Colossal: Diese alte US-amerikanische Sorte ist für ihre dicken Stangen und frühe Ernte bekannt.
- Xenolim: Eine moderne, mittelfrühe F1-Hybride aus den Niederlanden mit hohen Erträgen und dicken, gleichmäßigen Stangen.
![Violette Spargelsorten](https://www.gartenjournal.net/post-img/violette-spargelsorten-01856f-2-2.png)
Der Pflanzenfarbstoff Anthocyan verleiht dem violetten Spargel seine Farbe
Violette Spargelsorten
Violetter Spargel entsteht, wenn die Spargelstangen an der Oberfläche Sonnenlicht ausgesetzt sind. Der Pflanzenfarbstoff Anthocyan sorgt für die violette Färbung. Violetter Spargel ähnelt geschmacklich weißem Spargel, hat jedoch oft ein kräftigeres Aroma.
Bekannte violette Spargelsorten
- Violetta: Diese früh erntereife F1-Hybride ist bekannt für ihren guten Geschmack und eignet sich hervorragend für den Hausgarten.
- Erasmus: Diese rein männliche, frühe F1-Hybride zeichnet sich durch hohe Erträge und dicke, geschmackvolle Stangen aus.
- Jacquma Poupré: Eine früh erntereife Sorte mit anpassungsfähigem Geschmack. Sie eignet sich für unterschiedliche Bodentypen.
- Burgundine: Diese F1-Hybride aus Frankreich produziert gleichmäßig violett gefärbte Stangen und hohe Erträge. Sie ist roh genießbar und vielseitig einsetzbar.
- Pacific Purple: Diese früh erntereife F1-Hybride liefert dicke, dunkelviolette Stangen mit zarter Konsistenz und feinem Geschmack.
![Kaufberatung](https://www.gartenjournal.net/post-img/kaufberatung-01856h-1-3.png)
Die Auswahl der Spargelsorte beeinflusst Geschmack und Erntezeit deutlich
Kaufberatung
Beim Kauf von Spargelsorten sollten verschiedene Faktoren wie Farbe, Geschmack, Ertrag und Erntezeit berücksichtigt werden. Diese Merkmale bestimmen, welche Sorte am besten zu Ihren Bedürfnissen und Gartenbedingungen passt.
Wichtige Kriterien beim Kauf
- Farbe: Entscheiden Sie, ob Sie weißen, grünen oder violetten Spargel bevorzugen. Weiße Sorten wachsen unter der Erde und haben einen milden Geschmack, grüne Sorten entwickeln durch Sonneneinstrahlung ihre kräftige Farbe und einen nussigen Geschmack, während violette Sorten durch Sonnenlicht eine einzigartige Färbung und ein kräftigeres Aroma entwickeln.
- Geschmack: Sorten wie ‚Argenteuil‘, ‚Ramires‘, ‚Cumulus‘ oder ‚Pacific Purple‘ sind für ihre geschmacklichen Qualitäten bekannt und werden von Feinschmeckern geschätzt.
- Ertrag: Für eine ertragreiche Ernte können Sorten wie ‚Ramada‘, ‚Gijnlim‘, ‚Ravel‘ oder ‚Primaverde‘ gewählt werden, die hohe Erträge bieten und sich gut für den heimischen Garten eignen.
- Erntezeit: Früh reifende Sorten wie ‚Ramires‘, ‚Cumulus‘ oder ‚Steinivia‘ ermöglichen eine frühe Ernte im Jahr. Um die Ernteperiode zu verlängern, können frühe und späte Sorten kombiniert werden.
Empfehlungen für verschiedene Bedürfnisse
![Empfehlungen für verschiedene Bedürfnisse](https://www.gartenjournal.net/post-img/empfehlungen-fur-verschiedene-bedurfnisse-01856j-1-3.png)
Sorgfältige Auswahl der Spargelsorte garantiert eine optimale Ernte und Genuss
Zarte Konsistenz:
- Weißer Spargel: ‚Huchels Alpha‘, ‚Ramada‘
- Grüner Spargel: ‚Huchels Schneewittchen‘
- Violetter Spargel: ‚Pacific Purple‘
Guter Geschmack:
- Weißer Spargel: ‚Argenteuil‘, ‚Ramires‘, ‚Cumulus‘
- Grüner Spargel: ‚Ariane‘, ‚Mary Washington‘
- Violetter Spargel: ‚Violetta‘, ‚Jacquma Poupré‘
Robuster und einfacher Anbau:
- Weißer Spargel: ‚Huchels Alpha‘, ‚Gijnlim‘
- Grüner Spargel: ‚Steinivia‘
- Violetter Spargel: ‚Jacquma Poupré‘
Hohe Erträge:
- Weißer Spargel: ‚Backlim‘, ‚Viking‘, ‚Rapsody‘
- Grüner Spargel: ‚Primaverde‘, ‚Steinivia‘
- Violetter Spargel: ‚Burgundine‘, ‚Erasmus‘
Frühe Ernte:
- Weißer Spargel: ‚Argenteuil‘, ‚Ravel‘
- Grüner Spargel: ‚Xenolim‘, ‚Connover’s Colossal‘
- Violetter Spargel: ‚Burgundine‘, ‚Pacific Purple‘
Durch die sorgfältige Auswahl der richtigen Spargelsorte können Sie Ihre Spargelsaison optimal verlängern und für vielseitigen Genuss sorgen. Nutzen Sie diese Kaufberatung, um die ideale Sorte für Ihren Garten und Ihre kulinarischen Vorlieben zu finden.