Grüner Spargel

Grünen Spargel perfekt vorbereiten: Schälen leicht gemacht

Grüner Spargel überzeugt durch seinen feinen Geschmack und lässt sich einfach zubereiten. Ob ein Schälen der Stangen notwendig ist, hängt von ihrer Dicke und der Beschaffenheit der Enden ab.

Wann grüner Spargel geschält werden sollte

Das untere Drittel dicker Stangen sollte geschält werden

Wann grüner Spargel geschält werden sollte

Grüner Spargel benötigt oft kein Schälen, da seine Schale ziemlich zart ist. Es gibt jedoch Situationen, in denen das Schälen empfehlenswert ist:

  • Dicke Stangen: Bei dickeren Spargelstangen kann die Schale härter sein und einen leicht bitteren Geschmack haben. In diesen Fällen ist es ratsam, das untere Drittel der Stangen zu schälen.
  • Lila-weiße Enden: Wenn das untere Ende des Spargels lila-weißlich verfärbt ist, sollten diese festen Bereiche entfernt werden, da sie meist faserig sind.

Beachten Sie diese Hinweise, um den besten Genuss von grünem Spargel zu gewährleisten.

Vorteile, grünen Spargel nicht zu schälen

Grüner Spargel muss häufig nicht geschält werden, was die Zubereitung erleichtert

Vorteile, grünen Spargel nicht zu schälen

Das Nicht-Schälen des grünen Spargels kann einige Vorteile bieten:

  • Erhalt der Nährstoffe: Die dünne Schale des grünen Spargels enthält viele wichtige Nährstoffe. Durch das Schälen würden diese teilweise verloren gehen, was besonders bei dünneren Stangen relevant ist.
  • Einfachere Zubereitung: Da die Schale von grünem Spargel oft zart genug ist, um mitgegessen zu werden, entfällt der mühsame Schälschritt. Lediglich die holzigen Enden müssen abgeschnitten oder abgebrochen werden.
  • Besserer Geschmack: Die Schale trägt maßgeblich zum intensiven Geschmack des Spargels bei. Ungeschälter Spargel behält seine natürliche Textur und bietet somit ein vollmundigeres Genusserlebnis.
  • Schnelle Garzeit: Ungeschälter Spargel gart schneller, da die Schale die Stangen zusammenhält und für eine gleichmäßige Wärmeverteilung sorgt.
  • Reduktion von Lebensmittelabfällen: Ohne Schälen bleibt mehr von der Spargelstange übrig, was Abfall reduziert und nachhaltiger ist.

Berücksichtigen Sie diese Aspekte, um das Beste aus Ihrem grünen Spargel herauszuholen.

Wie man grünen Spargel richtig schält

Sollten die Spargelstangen besonders dick sein oder harte, lila-weiße Enden aufweisen, empfiehlt sich folgende Vorbereitung:

  1. Spargel waschen: Waschen Sie den Spargel gründlich unter kaltem Wasser, um Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Holzige Enden entfernen: Holzige Enden entfernen Sie die holzigen Enden der Stangen ab. Etwa 1 bis 2 Zentimeter reichen in der Regel aus.
  3. Spargel schälen: Bei dicken Stangen oder harten Enden schälen Sie das untere Drittel mit einem Spargelschäler (8,00€ bei Amazon*) oder Gemüseschäler. Achten Sie darauf, gleichmäßig und nicht zu tief zu schälen, um die zarten Spitzen nicht zu beschädigen, geschaelten Spargel zu lagern.

Durch diese Schritte bereiten Sie den grünen Spargel optimal für die Zubereitung vor.

Alternativen zum Schälen

Wenn Sie grünen Spargel nicht schälen möchten, bieten sich einige praktische Alternativen an:

  • Spargelschalen weiterverwerten: Wenn Sie den Spargel schälen, können die Schalen und holzigen Enden für die Herstellung von aromatischem Sud oder Suppenbasis verwendet werden. So nutzen Sie den gesamten Spargel und vermeiden Abfall.
  • Einfaches Brechen der Stangen: Statt die holzigen Enden abzuschneiden, können Sie diese auch einfach abbrechen. Der Spargel bricht automatisch an der Stelle, an der das holzige Ende beginnt. Dies ist besonders vorteilhaft, da so direkt die ungenießbaren Teile entfernt werden.
  • Ganzheitliches Garen: Da die zarte Schale beim Garen mitgegessen werden kann, können Sie den Spargel im Ganzen garen, wenn die Stangen dünn sind. Das spart Vorbereitungszeit und erhält Geschmack und Nährstoffe.
  • Frischen Spargel nicht schälen: Bei sehr frischem und knackigem Spargel kann das Schälen oft komplett weggelassen werden. Bei dünnen Stangen reicht es aus, nur die Enden zu entfernen.

Diese Alternativen helfen Ihnen, den vollen Geschmack und die Nährstoffe des grünen Spargels zu bewahren und gleichzeitig die Zubereitung zu erleichtern.

Das Gartenjournal Frische-ABC

Wie läßt sich Obst & Gemüse richtig lagern, damit es möglichst lange frisch bleibt?

Das Gartenjournal Frische-ABC als Poster:

Bilder: kobeza / Shutterstock