Spargel einfrieren: Mit oder ohne Schale?
Spargel lässt sich hervorragend einfrieren, um ihn auch außerhalb der Saison genießen zu können. Die Vorbereitung von grünem und weißem Spargel unterscheidet sich jedoch aufgrund der unterschiedlichen Schalenstruktur. Dieser Artikel erläutert die optimale Vorgehensweise beim Einfrieren beider Sorten.
Spargel einfrieren: Geschält oder ungeschält?
Damit Sie Spargel unkompliziert einfrieren und später genießen können, sollten Sie einige Dinge beachten. Der wichtigste Aspekt betrifft die richtige Vorbereitung – und die ist abhängig von der Farbe des Spargels. Während die feine Schale des grünen Spargels beim Einfrieren und auch beim späteren Verzehr keine Probleme bereitet, verhält es sich mit dem weißen Spargel anders.
Grüner Spargel: Einfrieren mit Schale
Grüner Spargel zeichnet sich durch seine zarte Schale aus, die nicht nur essbar, sondern auch besonders aromatisch ist. Daher können Sie ihn unkompliziert ungeschält einfrieren. Dies spart nicht nur Zeit, sondern erhält auch wertvolle Nährstoffe und das typische Spargelaroma.
So bereiten Sie grünen Spargel zum Einfrieren vor:
- Reinigen: Befreien Sie den Spargel zunächst gründlich von Erde und Schmutz, indem Sie ihn unter fließendem Wasser abspülen.
- Trocknen: Um ein Verkleben der Stangen beim Einfrieren zu vermeiden, sollten Sie sie sorgfältig mit einem sauberen Tuch abtrocknen.
- Holzige Enden entfernen: Schneiden Sie die holzigen Enden der Spargelstangen ab. Diese schmecken nicht nur unangenehm, sondern enthalten auch kaum Nährstoffe.
- Portionieren: Je nachdem, wie Sie den Spargel später verwenden möchten, können Sie ihn im Ganzen lassen oder in mundgerechte Stücke schneiden.
- Verpacken: Geben Sie die vorbereiteten Spargelstangen in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel. So vermeiden Sie Gefrierbrand und bewahren das Aroma.
- Einfrieren: Lagern Sie den Spargel bei mindestens -18 Grad Celsius im Tiefkühlfach.
Weißer Spargel: Schälen vor dem Einfrieren
Im Gegensatz zum grünen Spargel besitzt der weiße Spargel eine derbe, faserige Schale, die auch nach dem Kochen unangenehm im Mundraum spürbar ist. Aus diesem Grund sollten Sie weißen Spargel grundsätzlich schälen, bevor Sie ihn einfrieren.
So bereiten Sie weißen Spargel zum Einfrieren vor:
- Reinigen: Waschen Sie den Spargel zunächst gründlich unter fließendem Wasser.
- Trocknen: Tupfen Sie den Spargel vorsichtig mit einem sauberen Küchentuch trocken.
- Holzige Enden entfernen: Schneiden Sie die holzigen Enden der Spargelstangen ab.
- Schälen: Schälen Sie den Spargel von den Köpfen bis zu den Schnittenden mithilfe eines Sparschälers (9,00€ bei Amazon*) oder eines scharfen Messers.
- Portionieren: Sie können den Spargel je nach Bedarf ganz lassen oder in Stücke schneiden.
- Verpacken: Geben Sie die Spargelstangen in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel, um sie optimal vor Gefrierbrand zu schützen.
- Einfrieren: Lagern Sie den Spargel bei mindestens -18 Grad Celsius im Tiefkühlfach.
Haltbarkeit von gefrorenem Spargel
Sowohl grüner als auch weißer Spargel ist bei einer Temperatur von -18 Grad Celsius etwa 6 bis 8 Monate haltbar. Beschriften Sie den Behälter oder Gefrierbeutel mit dem Einfrierdatum, damit Sie stets den Überblick über die Haltbarkeit behalten.
Zubereitung von gefrorenem Spargel
Egal ob Sie grünen oder weißen Spargel eingefroren haben: Tauen Sie ihn vor der Zubereitung nicht auf, sondern geben Sie ihn direkt in kochendes Wasser. So behält er seine knackige Textur und sein volles Aroma.
Und so einfach geht’s:
- Wasser zum Kochen bringen: Erhitzen Sie ausreichend Wasser in einem Topf und lassen Sie es sprudelnd kochen.
- Spargel zugeben: Geben Sie den gefrorenen Spargel direkt ins kochende Wasser. Die Temperatur wird dadurch kurzzeitig sinken.
- Garen: Sobald das Wasser wieder kocht, steigen die Spargelstangen an die Oberfläche. Dünne Stangen sind in der Regel nach wenigen Minuten bissfest. Dickere Stangen benötigen etwas länger.
- Genießen: Nehmen Sie den Spargel aus dem Wasser, sobald er den gewünschten Garpunkt erreicht hat.
Tipp: Verfeinern Sie den gekochten Spargel mit etwas Butter und frischem Schnittlauch. Dazu geben Sie den Spargel nach dem Kochen in eine heiße Pfanne, verteilen Butter darüber, schließen den Deckel und lassen die Butter schmelzen. Vor dem Servieren mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.