Vertikaler Garten

Raumklima verbessern: Vertikaler Garten in der Wohnung

Artikel zitieren

Vertikale Gärten können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich angelegt werden. Drinnen sorgen sie für ein angenehmes Raumklima und erhöhen den Sauerstoffgehalt. Außerdem wirken grüne Wände beruhigend auf die Augen und den Geist. Erfahren Sie im Folgenden, worauf beim vertikalen Garten im Innenbereich zu achten ist und welche Pflanzen sich eignen.

vertikaler-garten-innen
Grüne Wände im Wohnraum verbessern die Luftqualität
AUF EINEN BLICK
Welche Möglichkeiten gibt es für einen vertikalen Garten im Innenbereich?
Für einen vertikalen Garten im Innenbereich eignen sich übereinander gestapelte Blumenkästen, Regalbretter, Pflanztaschen, lebendige Bilderrahmen oder aufgehängte Pflanzgefäße. Geeignete Pflanzen sind Farne, Moose, Bubikopf, Grünlilie, Efeutute, Schamblume, Bambus und Kräuter.

Konstruktionsarten für vertikale Gärten im Innenbereich

Soll eine komplett grüne Wand entstehen, sollte die Wand mit einer wasserdichten Schicht geschützt werden. Allerdings gibt es andere, weniger aufwändige Konstruktionsarten, die dieser Maßnahme nicht bedürfen:

  • übereinander gestapelte Blumenkästen
  • übereinander befestigte Regalbretter mit dicht an dicht stehenden Pflanzen
  • Pflanztaschen
  • „lebendige“ Bilderrahmen
  • Pflanzen in Gläsern, Dosen und Blumentöpfen an die Wand hängen (Anleitung hier)
  • Paletten mit Folie auslegen und bepflanzen (Anleitung hier)

Lesen Sie auch

Diese Pflanzen kommen infrage

Im Prinzip können Sie natürlich sämtliche Zimmerpflanzen für Ihren vertikalen Garten verwenden. Allerdings werden für Wandgärten oft Pflanzen verwendet, die buschig wachsen, hängen oder klettern, damit dieser möglichst dicht wirkt. Blütenpflanzen werden eher selten verarbeitet. Hier ein paar Ideen:

  • Frauenhaarfarn und andere Farne
  • Moose
  • Bubikopf
  • Grünlilie
  • Efeutute
  • Schamblume
  • Bambus
  • Kräuter für den essbaren vertikalen Garten

Beim Anlegen eines vertikalen Gartens kommt es nicht nur auf die richtige Auswahl der Pflanzen sondern auch auf deren Anordnung an. Schöne Ideen dazu haben wir für Sie hier zusammengestellt.
Achten Sie auch darauf, dass die benachbarten Pflanzen ähnlich viel Wasser benötigen.

Bewässerung des Wandgartens im Innenbereich

Vorgefertigte vertikale Gärten aus dem Fachhandel sind meist mit einer automatischen Bewässerung (49,00€ bei Amazon*) versehen, bei der von oben kontinuierlich oder zu bestimmten Tageszeiten Wasser herabrieselt und so alle Pflanzen bewässert. Im Eigenbau lässt sich so ein ausgeklügeltes System nur bedingt herstellen. Sie können z.B. einen Wasserschlauch in Ihre Pflanzkästen legen, fixieren und mehrere kleine Löcher hineinstechen. Allerdings sollten Sie hierbei sehr genau arbeiten, damit kein Wasser daneben fließt. Zum Gießen schließen Sie dann lediglich den Schlauch an und drehen für ein paar Minuten den Wasserhahn auf.

Beleuchtung des vertikalen Gartens innen

Nicht nur tagsüber lockern vertikale Gärten einen Wohnraum auf, auch nachts können sie eine schöne Wirkung haben – insbesondere, wenn sie beleuchtet werden. Strahler, die auf die Wand gerichtet sind, sind eine Lösung, eine andere ist, wasserfeste Lichterketten oder einzelne Lichter in die Wand einzubauen, sodass die grüne Wand von innen heraus leuchtet. Denkbar wären auch Solarlichter, wie jene, die man in den Garten stellt. Liegt Ihr Wandgarten in einem dunkleren Teil Ihrer Wohnung, können Sie das Wachstum der Pflanzen mithilfe von UV-Licht-Lampen unterstützen.

Pflege des Wandgartens im Innenbereich

Ein Wandgarten macht wie alle Gärten Arbeit. Sie sollten:

  • regelmäßig gießen.
  • regelmäßig auf Dichtheit überprüfen.
  • vertrocknete oder abgestorbene Pflanzenteile entfernen.
  • alle paar Monate düngen.
  • auf Schädlinge und Krankheiten schnell reagieren und erkrankte oder befallene Pflanzen entfernen oder in Quarantäne stellen.
  • zu groß gewordene Pflanzen stutzen oder austauschen.

Bilder: Photographee.eu / Shutterstock