Wann ist die beste Pflanzzeit?
Veilchen sollten Sie im Herbst oder im Frühjahr pflanzen. Der ideale Zeitraum ist zwischen Februar und März oder zwischen September und Oktober gekommen. Der Tag zum Pflanzen sollte mild sein. Es versteht sich von selbst, dass kein Bodenfrost herrschen sollte. Einmal gepflanzt, vermehren sich diese Gewächse gern in Eigenregie beispielsweise über Selbstaussaat.
Wie werden die Samen gesät?
Die Samen von Viola sind Kaltkeimer. Aus diesem Grund werden sie am besten gleich draußen im Freiland gesät. Es ist nicht zwingend notwendig, sie Zuhause vorzuziehen. Doch es ist sicherer.
So funktioniert die Aussaat am besten:
- Samen in Topf oder Saatkasten säen
- Abstand zwischen den Samen: 10 cm
- nach draußen beispielsweise auf den Balkon stellen für mehrere Wochen (Stratifikation)
- ideale Temperatur zum Stratifizieren: 1 bis 5 °C
- anschließend rein stellen (15 bis 20 °C Keimtemperatur)
- Erde feucht halten
- Keimzeit: 2 bis 4 Wochen
Welche Lage eignet sich?
Nach dem Vorziehen oder Kaufen, werden die Veilchen gepflanzt. Der Standort ist im Optimalfall halbschattig gelegen. Mit einer sonnigen Lage kommen Veilchen zurecht, insofern es dort im Sommer nicht zu heiß wird. Gut wäre ein Platz, der kühl bis mäßig warm und luftfeucht ist.
Welche Merkmale fordern Veilchen an den Boden?
Um die spätere Pflege der Veilchen gering zu halten, sollte bereits von Anfang an das Substrat perfekt sein. Folgende Merkmale sollte es aufweisen:
- durchlässig
- lehmig bis lehmig-sandig
- humos
- nährstoffreich
- mäßig feucht bis mäßig trocken
Welche Pflanznachbarn passen zu Veilchen?
Ob auf der Wiese, am Wegrand, zwischen den Gehölzen, vor den Gehölzen an einer Mauer oder anderswo – Veilchen fühlen sich in Gegenwart folgender Pflanzen wohl und kommen gut zur Geltung:
- Primeln
- Immergrün
- Farne
- Leberblümchen
- Schaumblüte
- Funkien
- Maiglöckchen
- Astilben
- Glockenblumen
- Lungenkraut
- Taubnesseln
- Krokusse
- Schneeglöckchen
- Winterlinge
Tipps & Tricks
Für einen guten Start sollten Sie den Boden vor der Pflanzung mit Kompost (13,00€ bei Amazon*) anreichern.