Tagetes ziehen Schnecken magisch an
Fast jeder Gärtner der schon einmal Tagetes im Garten gepflanzt hatte kennt das Bild: Die am Vorabend noch attraktiv blühenden Pflanzen wurden während der Nacht vollständig von Nacktschnecken abgefressen und bilden ein jämmerliches Bild. Da Schneckenkorn (13,00€ bei Amazon*) in Gemüsebeeten tabu sein sollte, können Sie diese Wirkung nutzen und Tagetes gegen Schnecken pflanzen.
- Einige Studentenblume zwischenpflanzen.
- Die Schnecken werden sich in den Abendstunden auf dieses Futter stürzen.
- Die Tiere absammeln und aussetzen oder vernichten.
Allerdings ist diese Vorgehensweise in sehr schneckenreichen Gebieten mit Vorsicht anzuwenden, da die Tagetes auch alle Schnecken aus der Nachbarschaft anziehen könnten.
Studentenblume vor Schnecken schützen
Möchten Sie sich an den hübschen Korbblüten der verschiedenen Tagetessorten erfreuen, gilt es die Schneckenplage durch entsprechende Maßnahmen einzudämmen. Die häufig empfohlene Bierfalle sollte in diesem Fall jedoch nicht zum Einsatz kommen, da der Geruch von Bier und Studentenblume Schnecken erst recht anzieht. Sinnvoller ist es, einen Ring aus:
- Sägemehl
- Steinmehl
- Brennkalk
Rund um die Pflanzen oder das Beet zu streuen. Schnecken scheuen die Trockenheit und vermeiden es, über diese Untergründe zu kriechen. Die Sperrstreifen müssen nach jedem Regenguss erneuert werden.
Am aussichtsreichsten ist die Schneckenbekämpfung mit einem Schneckenzaun, den die Tiere nicht überwinden können. Dies schützt nicht nur den Salat, sondern auch die Tagetes wirkungsvoll vor den schleimigen Fressern.
Tipp
Machen Sie Ihren Garten attraktiv für die natürlichen Fressfeinde der Nacktschnecken. Igel, Maulwürfe, Frösche und Amseln unterstützen sie aktiv im Kampf gegen Schnecken und andere Schadinsekten.