Wie oft muss gegossen werden?
Trotzdem die Tagetes in ihrer natürlichen Heimat mit längeren Trockenperioden gut zurecht kommt, sollten Sie die Pflanze an heißen Tagen nicht unnötig dursten lassen. Gießen Sie immer dann, wenn sich die oberen Zentimeter der Erde trocken anfühlen. Dies kann an heißen Sommertagen sogar zweimal täglich notwendig sein.
Haben Sie die Tagetes in Kübeln auf dem Balkon kultiviert, benötigt die hübsche Studentenblume deutlich mehr Wasser als im Beet. Überprüfen Sie deshalb auch an regnerischen Tagen, ob zusätzliche Wassergaben von Nöten sind.
Wie wird gedüngt?
Tagetes sind recht anspruchslos. Eine Überdüngung zeigt sich rasch in mangelnder Blütenbildung. Die Studentenblume schießt stattdessen in die Höhe und bildet reichlich Laub. In Pflanzgefäße eingesetzte Tagetes sollten deshalb gar nicht gedüngt werden, da das Substrat ausreichend Nährstoffe für ein ganze ganzes Gartenjahr enthält. Im Beet können Sie die Studentenblume ein- oder zweimal in der Saison zusätzlich mit organischem Dünger versorgen.
Muss die Tagetes geschnitten werden?
Ein starker Rückschnitt ist nicht nötig. Da jede Tagetesblüte etwa drei Wochen hält, müssen Sie lediglich in wöchentlichem Abstand alles Verblühte abschneiden.
Was geschieht im Winter?
Da die Studentenblume nicht winterhart ist, geht sie bei Minustemperaturen schnell ein. Möchten Sie ein besonders schönes Exemplar weiter kultivieren, sollten Sie es deshalb rechtzeitig in einen Topf verpflanzen und ins Haus holen. Ein platzraubendes Überwintern der Tagetes ist nicht notwendig, da sich die kleinen Schönheiten problemlos aus selbst gewonnenen Samen heranziehen lassen.
Welche Krankheiten und Schädlinge drohen?
Die Studentenblume ist überraschend resistent. Allerdings sind Blüten und Blätter für viele Schnecken ein besonderer Leckerbissen. Nutzen Sie die Tagetes als Zierpflanze, sollten Sie die Tagetes durch einen Schneckenzaun (89,00€ bei Amazon*) vor den gefräßigen Tieren schützen.
Tipp
Einige Tagetessorten wie die Tagetes tenuifolia und die Tagetes filifolia haben essbare Blüten, die sehr aromatisch schmecken.