Wie und wann schneidet man die Strauchrosen richtig?
Im Grunde ist es nicht zwingend erforderlich, die Strauchrosen zu schneiden. Doch ein Schnitt hält die Strauchrosen wuchsfreudig und fördert die Blüte. Schneiden Sie daher am besten im Sommer alle verwelkten Blüten bis unter das darunterliegende Blatt regelmäßig ab. So wird die Ausbildung neuer Blütenknospen angeregt.
Im Frühjahr sollte dann ein kleiner Rückschnitt erfolgen. Dabei werden Strauchrosen etwa um 1/3 zurückgeschnitten. Entfernen Sie dabei außerdem folgendes:
- alte und blühfaule Triebe
- sich kreuzende Triebe
- nach innen wachsende Triebe
- erfrorene Triebe
Sind Düngergaben bei allen Sorten notwendig?
Insbesondere öfterblühende Sorten brauchen Dünger, um über den gesamten Sommer hinweg und bis zum Herbst blühen zu können. Düngen Sie diese daher regelmäßig! Einmalblühende Strauchrosen begnügen sich mit einer einmaligen Düngergabe jedes Jahr im Frühjahr.
Hier ein paar Hinweise:
- Düngemittel: Hornspäne,(12,00€ bei Amazon*) Kompost, Jauche
- ggf. auf Langzeitdünger zurückgreifen
- Langzeitdünger ab Mai geben
- im Frühjahr zum ersten Mal, während der Blüte zum zweiten Mal und direkt nach der Blüte zum dritten Mal düngen – ideal
- spätestens ab Anfang September das Düngen einstellen
Wann sollten Strauchrosen unbedingt gewässert werden und wie?
Da Strauchrosen eine tiefgehende Pfahlwurzel ausbilden, brauchen sie nicht ständig gegossen zu werden. Lediglich zum Anwachsen sowie bei Hitze und Trockenheit ist das Gießen empfehlenswert. Achten Sie darauf:
1. Nicht direkt auf die Blätter gießen (erhöht Gefahr für Pilzerkrankungen)!
2. Vorzugsweise morgens oder abends gießen!
3. Ältere Exemplare seltener gießen als jüngere!
4. Zum Gießen kalkarmes Wasser verwenden!
Welche Krankheiten treten vermehrt auf?
Rosen werden vorwiegend von Pilzkrankheiten befallen, insbesondere wenn sie in einer ungünstigen Lage stehen. Befallene Triebe sollten schnellstens abgeschnitten und entsorgt werden. Am häufigsten treten Mehltau, Sternrußtau und Rosenrost auf.
Tipp
Pilzkrankheiten werden gefördert, wenn die Strauchrose in einer geschützten Lage steht! Achten Sie daher beim Pflanzen auf eine luftige Lage!